
Euro am Sonntag wird auf QIX aufmerksam
Liebe Leser,
die Euro am Sonntag berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über unsere Qualitäts-Indizes. "Anlegen wie das Orakel. Ein neuer Index will die Schwächen des DAX ausmerzen". Lesen Sie hier den gesamten Artikel (PDF-Datei "QIX in Euro am Sonntag"). Wir sind stolz darauf, dass unsere Idee von immer mehr Medien aufgegriffen wird.
Ich hatte früher nie verstanden, warum die Menschen ihr Geld immer in die größten Aktien eines Landes anlegen wollen. Die Leitinidzes wie der EuroStoxx 50, der DAX oder der S&P 500 enthalten im Grunde genommen die größten Aktiengesellschaft eines Landes oder Region.
Die größten Aktien eines Landes, schlussfolgerte ich immer, sind bestimmt nicht die Aktien mit dem größten Kurspotenzial. Man muss sich nur einmal die jüngere Börsengeschichte anschauen. RWE und E.ON fallen seit Jahren. Eine Lufthansa-Aktie kann seit über einem Jahrzehnt keine nachhaltigen Kursgewinne verbuchen und die deutschen Bankentitel sind ein Trauerspiel.
Es liegt also Nahe, einen Aktienindex zu erschaffen, der anstatt der größten Aktiengesellschaften die qualitativ hochwertigesten Aktiengesellschaften beinhaltet. Genau das haben wir mit dem "QIX Deutschland" vollbracht. Aktien wie RWE und E.ON befinden sich wegen schrumpfender Dividenden, Gewinne und unsicheren Bilanzen nicht im QIX. Dafür aber Titel aus der zweiten Reihe wie Bechtle oder Jungheinrich, die seit Jahren überzeugende Wachstumsraten beim Umsatz und Gewinn vorweisen können
Fazit: Die Fangemeinde der Qualitäts-Investoren wird Tag für Tag größer. Der "QIX Deutschland" ist ein Aktienindex, der auf die 25 besten deutschen Aktien setzt - ausgewählt nach unserem Qualitäts-Regelwerk.
Viel Erfolg wünscht
Ihr Simon Betschinger
Hinweis: Die TraderFox GmbH als Betreiberin von qix.capital ist Entwickler des Index-Regelwerks. Für die Index-Zertifikate sind allein die jeweiligen Banken verantwortlich. Wir partizipieren direkt oder indirekt an der Vermarktung der Indizes. Dies Betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Weitere Artikel
- TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Expansionspläne schieben Darden Restaurants auf Rekordhoch und Enterprise Products bleibt mit über 6,0 % ein Dividendenstar
- QIX Deutschland: Berenberg Bank-Kaufempfehlung lässt Brenntag-Aktie explodieren und TeamViewer setzt sich für 2025 höhere Margenziele
- TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Diese 2 Unternehmen verzeichnen derzeit beindruckende Quartalsrekorde
- TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Voya Financial will Vorsorgegeschäft von OneAmerica Financial übernehmen und Cardinal Health stockt 2025er-Aktienrückkaufprogramm um 250,0 Mio. USD auf
- QIX Deutschland: VERBIO glänzt in Q1 dank rekordhoher Biodiesel- und Bioethanolpreise mit Umsatzplus von 34% und Lkw-Geschäft wächst bei Knorr-Bremse trotz Chipmangel derzeit um 10%