in den regelbasierten TraderFox-Indizes finden zum Stichtag 4. April folgende Umschichtungen statt
QIX Deutschland
Aufsteiger
DE000A12DM80 Scout24 AG
DE000WAF3001 Siltronic AG
DE0005419105 CANCOM SE O.N.
DE0006766504 Aurubis AG
DE0007037129 RWE AG
DE000A288904 CompuGroup Medical SE & Co.KGaA
IE00BZ12WP82 Linde PLC
DE0006231004 Infineon
Absteiger
DE000A0JL9W6 VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
DE000A2GS401 Software AG
DE000EVNK013 EVONIK INDUSTRIES NA
DE000A0Z2ZZ5 Freenet
DE0005313704 Carl Zeiss Meditec
DE000A1EWWW0 Adidas
DE0005785802 Fresenius Medical Care
DE0008402215 Hannover Rück
QIX Dividenden Europa
Aufsteiger
FI4000074984 Valmet Oyj
DE000LEG1110 LEG Immobilien SE
CH0012221716 ABB
FI0009005987 UPM Kymmene
NL0010773842 NN Group
ES0130670112 Endesa
FR0000120644 DANONE S.A. EO -,25
NL0011794037 Koninklijke Ahold Delhaize N.V.
NL0012866412 BE Semiconductor Industries N.V.
Absteiger
FI0009007884 Elisa OYJ
GB0002374006 DIAGEO PLC
NL0006294274 Euronext N.V.
SE0000190126 AB Industrivärden
NL0009432491 Koninklijke Vopak N.V.
DK0060448595 Coloplast AS
DE0005810055 Deutsche Börse
DE000A0HN5C6 DEUTSCHE WOHNEN SE
CH0002497458 SGS
FR0000120073 Air Liquide
TraderFox High-Quality Alpha Selection
Aufsteiger
US3841091040 Graco
US0905722072 Bio-Rad Laboratories A
US3021301094 Expeditors International of Washington
Absteiger
US8910921084 Toro Co
US0003602069 AAON
US4262811015 Jack Henry & Associates
TraderFox High-Quality-Stocks USA
Aufsteiger
US3841091040 Graco
US0905722072 Bio-Rad Laboratories A
US4415931009 Houlihan Lokey Inc.
US3021301094 Expeditors International of Washington
US6795801009 Old Dominion Freight Line Inc.
US92532F1003 Vertex Pharmaceuticals Inc.
US61174X1090 Monster Beverage
Absteiger
US8910921084 Toro Co
US28176E1082 Edwards Lifesciences Corp
US5747951003 Masimo Corp
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US74460D1090 Public Storage
US16359R1032 Chemed
Dividenden-Champions
Aufsteiger
US5535301064 MSC Industrial Direct Co Inc.
US35137L2043 Fox Corp. (B)
US14149Y1082 Cardinal Health
US74144T1088 T. Rowe Price Group
US3719011096 Gentex
US25754A2015 Domino\'s Pizza
US4581401001 Intel Corp
Absteiger
US4601461035 International Paper Co.
US6819191064 Omnicom Group
US30034W1062 Evergy
US00206R1023 AT&T Inc
US58933Y1055 Merck & Co
US2310211063 Cummins Inc.
US89417E1091 Travelers Companies
Graham Value-Offensive
Aufsteiger
US92343V1044 Verizon Communications
US1344291091 Campbell Soup Co
US2058871029 Conagra Brands
US3841091040 Graco
US0255371017 American Electric Power Co. Inc.
US25659T1079 Dolby Laboratories Inc.
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US5150981018 Landstar System
US7595091023 Reliance Steel & Aluminum Co.
US26441C2044 Duke Energy Corp
US8175651046 Service Corporation International
Absteiger
US8243481061 Sherwin-Williams
US85254J1025 STAG Industrial Inc.
US1941621039 Colgate-Palmolive Co
US2091151041 Consolidated Edison
US7134481081 PepsiCo
US1258961002 CMS Energy Corp.
US4592001014 International Business Machines
US94106L1098 Waste Management
US09215C1053 Black Knight Inc.
US7607591002 Republic Services
US9426222009 Watsco
Joels Zauberformel
Aufsteiger
US3755581036 Gilead Sciences
US42824C1099 Hewlett Packard Enterprise
US5290431015 Lexington Realty Trust
US3021301094 Expeditors International of Washington
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US71363P1066 Perdoceo Education Corp.
US0556EL1098 BP Midstream Partners LP
US90328M1071 USANA Health Sciences
US56418H1005 ManpowerGroup Inc.
US2925621052 Encore Wire Corp.
Absteiger
US9024941034 Tyson Foods Inc.
US1255231003 Cigna Corp.
US0936711052 H&R Block
US3703341046 General Mills
US50540R4092 Laboratory Corp. of America Holdings
US3846371041 Graham Holdings
US13765N1072 Cannae Holdings
US1053682035 Brandywine Realty Trust
US8326964058 J.M. Smucker Co
US12508E1010 CDK Global Inc
„Ich will Investment-Konzepte zum Kaufen und Liegenlassen.“
„Ich betreibe langfristigen Vermögensaufbau mit
Qualitätsaktien. Damit habe ich eine hohe Rendite und ein
überschaubares Risiko.“
High-Quality Alpha Selection+15,66 %
Durchschnittsrendite seit 1998** Der TraderFox High-Quality Alpha
Selection Index ist seit dem 28.08.2015 börsennotiert. Die
Indexentwicklung davor wurde nach dem Index-Regelwerk
backgetestet.
Infos
QIX-Indizes sind Performance-IndizesDividenden werden reinvestiert!
Investiertes Volumen23.000.000 €
überschritten am 30.11.2018
Börsenumsatz der Index-Tracker41460817 €
Seit August 2015 (Stuttgart & Frankfurt)
Die anhaltenden Wachstumssorgen belasten den QIX Deutschland ungeachtet der Vortageserholung am Dienstag erneut. Am Nachmittag verbucht der Index dabei Abgaben von 0,8 % auf 14.120 Punkte. Beiersdorf setzt nach starkem Q1-Wachstum zahlreiche Preiserhöhungen durch und bekräftigt trotz China-Lockdowns die Jahresziele. Merck rechnet für alle 3 Sparten trotz zahlreicher operativer Widrigkeiten für 2022 weiterhin mit einem robusten Wachstum zwischen 7 und 10 %.
Ungeachtet der anhaltend schlechten Stimmung legt der QIX Dividenden Europa Index am Mittwoch wieder zu. Dabei zeigt der Index am Nachmittag ein leichtes Plus auf 12.540 Punkte. Immobilienverwalter LEG ist angesichts seiner Portfoliogröße mit 20 % Eigenkapitalrendite hochprofitabel und dividendenfest. Pharmahersteller Roche profitiert im 1. Quartal weiterhin von hoher Nachfrage nach Coronatests und bekräftigt Dividendenpläne für das Gesamtjahr 2022.
Unsere börsennotierten Indizes starten alle bei 10.000 Punkten und bilden jeweils eine klar definierte
Anlagestrategie ab. Derzeit sind alle unsere Strategie-Indizes im Plus. Die Auswahl der Indexwerte erfolgt zu 100 %
softwaregestützt nach den jeweiligen Regelwerken. Unsere Produktpartner stellen Zertifikate auf unsere Indizes bereit. Sie können diese über Ihre Bank, Sparkasse oder Ihren Online-Broker direkt kaufen.
Hinweis: Die TraderFox GmbH als Betreiberin von qix.capital ist
Entwickler des Index-Regelwerks. Für die Index-Zertifikate sind allein
die jeweiligen Banken verantwortlich. Wir partizipieren direkt oder
indirekt an der Vermarktung der Indizes. Dies Betrifft u.a.
Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Liebe Anleger,
in den regelbasierten TraderFox-Indizes finden zum Stichtag 4. April folgende Umschichtungen statt
QIX Deutschland
Aufsteiger
DE000A12DM80 Scout24 AG
DE000WAF3001 Siltronic AG
DE0005419105 CANCOM SE O.N.
DE0006766504 Aurubis...
Liebe Anleger,
hier sind die Aufsteiger und Absteiger in den regelbasierten TraderFox-Indizes. Die Umschichtungen werden effektiv am 04. Januar 2022. Die regelbasierten Indizes können über die Online-Vermögensverwaltung https://www.qualitinvest.de...
Nutzen Sie die langfristigen Chancen des Kapitalmarktes für Ihre
Vorsorge. Mit Sparplänen für TraderFox-Indizes!
Es existieren finanzwissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie ein
Index aufgebaut sein muss um signifikante Renditevorteile zu erzielen.
Qualitätsfaktoren
Klassische Börsenindizes sind nach Freefloat-Marketcap gewichtet. In
S&P 500 befinden sich zum Beispiel die 500 größten amerikanischen
Aktiengesellschaften. Neue wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass
andere Qualitätsfaktoren ein besseres Rendite-Risiko-Profil ermöglichen. Qualitätsfaktoren sind zum Beispiel: Hohe Eigenkapitalrendite, stabiles Umsatzwachstum, Gewinnkontinuität oder eine sichere Bilanz.
Gleichgewichtung
Bei der Mehrheit der Indizes werden die einzelnen Aktienpositionen auf
der Basis ihrer Marktkapitalisierung gewichtet. Solche Indizes tendieren
dazu im Preis stark steigende Aktien überzugewichten und fallende Aktien
unterzugewichten. Ihr Kurs wird maßgeblich von wenigen Titeln bestimmt
und sie sind daher anfällig für Blasen - ein Risiko das
gleichgewichtete Indizes vermeiden.
Regelmäßige Indexanpassung
In regelmäßigen Abständen muss geprüft werden ob die enthaltenen Titel
die Kriterien des Index-Regelwerkes noch immer erfüllen oder ob sie
durch andere Aktien werden sollten.
Reinvestition der Dividende
Indizes, bei denen die Dividenden reinvestiert werden stellen besser dar,
was Investoren eines entsprechenden Fonds oder ETFs an Erträgen
tatsächlich zufließt. Für Anleger lohnt es sich außerdem, ihre Dividenden
zu reinvestieren: historisch sind sie für einen nicht unerheblichen Teil
der Erträge verantwortlich und steigern bei Reinvestition den Kapitalzuwachs
durch den Zinseszinseffekt noch mehr.
Langfristiger Vermögensaufbau
Geld langfristig anzulegen ist heute sogar mit kleinen Beträgen
weitaus einfacher und günstiger geworden als dies jahrzehntelang der Fall
war. Investoren, die sich nicht aktiv mit der Auswahl von
Einzelartikeln beschäftigen möchten, empfiehlt die Investorenlegende Warren
Buffett ein Investment in einen passiven Fonds, der den breiten US-Index
S&P 500 abbildet.
Solche börsennotierten Fonds – Exchange Traded Funds (ETFs) – können
jederzeit an der Börse gehandelt werden. Sie sind des Weiteren im
Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds auch bei der Verwaltungsgebühr
deutlich günstiger: In den USA sind die Verwaltungsgebühren aktiver Fonds
bis zu 30 mal teurer.
Zwar wird dies von den Fondsgesellschaften damit gerechtfertigt,
dass die Fondsmanager mit einer aktiven Aktienauswahl eine höhere Rendite
erzielen sollen als ein breiter Vergleichsindex. In zahlreichen Studien
konnte dies jedoch widerlegt werden: Nach Kosten sind die meisten aktiven
Fonds auf langer Sicht ihren Index-Vergleichswerten unterlegen. So
erfreuen sich passive ETFs immer wachsender Beliebtheit, ein Siegeszug der
klaren ökonomisch begründeten Erkenntnissen folgt.
Es ist allerdings fraglich ob marktkapitalisierungsgewichtete Indizes
eine gute Basis für die Aktienauswahl eines Portfolios bilden, da
überbewertete Unternehmen ein größeres Gewicht erhalten, während
unterbewertete Unternehmen geringer gewichtet werden. Eine solche
Aktienauswahl ist für das Portfolio eines Investors prinzipiell unerwünscht
und führt zwangsläufig zu Renditeeinbußen.
Daher haben wir von TraderFox (Betreiber von qix.capital) nun alternative Indexkonzepte entwickelt,
die auf faktorbasierten Investmentstrategien beruhen: Der Aufbau unserer
Indizes orientiert sich nicht wie üblich an der Marktkapitalisierung,
sondern an bewährten Faktoren, die einen erheblichen
Einfluss auf die langfristige Rendite einer Aktienauswahl haben.