QIX Deutschland: Investmentbank Barclays sieht Infineons Kurspotenzial bei aktuell fast 60,0 % und Merck eröffnet zwei neue “mRNA“-Produktionsstätten in Deutschland
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Freitag von nachgebenden EU-Inflationsdaten beflügelt. Folglich liegt er am Nachmittag mit 1,7 % im Plus bei 15.080 Punkten. Barclays-Analysten sehen das Kursziel für Infineon angesichts der hohen Nachfrage nach den gefertigten Siliziumkarbid(SiC)-Halbleitern bei derzeit 51,00 Euro. Merck investiert gut 28 Milo. Euro in zwei neue deutsche F&E-Bereiche für mRNA-Wirkstoffe und setzt damit auf das große Potenzial der mRNA-Technologie.
QIX Deutschland: Neuer US-Großauftrag lässt Eckert & Ziegler-Aktie fast 10 % explodieren und Talanx will Streubesitz mit 300 Mio-Euro-Kapitalerhöhung verbessern
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Dienstag erneut von globalen Zins- und Wachstumssorgen belastet. Folglich liegt er am Nachmittag bei unverändert 14.790 Punkten. Nuklearmedizin-Dienstleister Eckert & Ziegler zieht einen Großauftrag aus den USA rund um die 10-jährige-Lieferung von trägerfreiem “Lutetium-177“ an Land. Talanx kann knapp 4,9 Mio. neue Anteilscheine bei institutionellen Anlegern platzieren und will damit neben verbessertem Streubesitz auch die Handelbarkeit der Aktie erhöhen.
QIX Deutschland: Aurubis konkretisiert nach Neu-Inventur das 2022/23er-EBIT auf 310 bis 350 Mio. Euro und FUCHS PETROLUB eröffnet hochmoderne Fabrik in Vietnam
Marktberichte Deutschland
Die gestrigen Zinssignale der US-Notenbank sorgen am Donnerstag beim QIX Deutschland für Verluste von 1,4 % auf 14.970 Punkte. Kupferspezialist Aurubis erwartet nach dem mutmaßlichen Metallbetrug eine Schadensumme von rund 150 Mio. Euro, die weltweiten Expansionspläne sind davon aber nicht betroffen. FUCHS PETROLUB baut für 9,0 Mio. Euro in Vietnam am Standort “Ba Ria-Vung Tau“ eine neue Fabrik, die die wachsende Schmierstoff-Nachfrage in der Region ab 2024 bedienen soll.
QIX Deutschland: Das sind bei Talanx und Aixtron derzeit die wichtigsten Kurstreiber
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Dienstag von der morgigen geldpolitisch wichtigen FED-Sitzung ausgebremst. Demnach gibt er am Nachmittag um gut 0,2 % auf 15.090 Punkte nach. Versicherungsholding Talanx wird derzeit von risikobewusster Anlage- und verbesserter Dividendenpolitik mit aktuell 3,0 % Rendite getrieben. Chipanlagenbauer Aixtron bringt neue GaN-Anlage für die Produktion von Leistungselektronik auf den Markt, und erwartet hierdurch zusätzliches Wachstum.
QIX Dividenden Europa: British American Tobacco stößt Russland-Aktivitäten ab und bietet weiter 6,5 % Dividende und Kühne & Nagel könnte in Bieterkampf um Anteile am Hafenbetreiber HHLA einsteigen
Marktberichte Deutschland
Ungeachtet der gestrigen EZB-Zinserhöhung liegt der QIX Dividenden Europa Index am Freitag mit 0,5 % im Plus bei 12.705 Punkten. British American Tobacco will “BAT Russia“-Geschäft an ein Konsortium verkaufen, und setzt sich für die E-Zigaretten-Sparten bis 2030 neue Ziele. Kühne & Nagel-Mehrheitseigentümer, Klaus-Michael Kühne, will eine größere Beteiligung am Hafenbetreiber HHLA eingehen, obwohl die Stadt Hamburg andere Pläne mit der Reederei MSC hat.
QIX Deutschland: Analysten sehen Beiersdorfs Kosmetikgeschäft weiterhin als Ertragsperle mit Margenpotenzial und Eckert & Ziegler geht neue Kooperation im Bereich Krebstherapien ein
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland legt am Donnerstag ungeachtet der heutigen EZB-Zinserhöhung am Nachmittag um gut 0,7 % auf 15.205 Punkte zu. Beiersdorf wird von Analystenseite für das zuletzt verbesserte Umsatzwachstum und die Margenfortschritte gelobt, die Aktie notiert allerdings mit einem 2024er-Premium-KGV von 27. Eckert & Ziegler will mit den Partnern RefleXion und Telix mithilfe molekularer “Radiotracer“ neue Strahlentechnologien zur Behandlung von Prostatakrebs entwickeln.
QIX Deutschland: Hannover Rück rechnet für 2024 mit erneut höheren Rückversicherungspreisen und FUCHS PETROLUB baut Schmierstoff-Geschäft in Chile aus
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland tendiert am Montag trotz Unsicherheiten vor der am Donnerstag anstehenden EZB-Sitzung nach oben. Demnach legt er am Nachmittag um 0,4 % auf 15.295 Punkte zu. Hannover Rück erwartet nach Branchen-Treffen in Monte Carlo für 2024 in der Schaden-Rückversicherungssparte steigende Prämien und verbesserte Konditionen. FUCHS PETROLUB erweitert seine Aktivitäten in Südamerika mit der vollständigen Übernahme des chilenischen Joint Venture-Unternehmens FUCHS Lubricants.
QIX Deutschland: DHL Group plant für Gewerbekunden ab 1. Oktober erneute Preisanpassungen und SAP will offenbar deutsche Software-Management-Firma LeanIX kaufen
Marktberichte Deutschland
Anhaltende Zinssorgen und die Kursverluste in den USA trüben beim QIX Deutschland am Donnerstag die Stimmung merklich ein. Folglich gibt er um 0,6 % auf 15.245 Punkte nach. DHL Group erhöht ab Oktober, wie zuvor auch schon US-Konkurrent Fedex, die Paketpreise für Geschäftskunden, um gestiegene Personal- und Inflationskosten abzufedern. SAP hat Medienberichten zufolge Interesse am Software-Start-up LeanIX und könnte dabei einer Bewertung von knapp 1,2 Mrd. Euro zustimmen.
QIX Deutschland: Robuste Pharmageschäfte bleiben in diesem Jahr Mercks wichtigste Umsatztreiber und Investor Kühne erhöht Brenntag-Beteiligung auf 10 %
Marktberichte Deutschland
Erneut enttäuschende Konjunkturdaten aus China bremsen die weitere Erholung beim QIX Deutschland am Dienstag aus. Demnach liegt er am Nachmittag bei unverändert 15.465 Punkten. Mercks solide Pharmasparte kann die jüngste Q2-Schwäche im Labor- und Halbleiterbereich nur begrenzt ausgleichen, 2023 dürfte für das Unternehmen allerdings nur ein Übergangsjahr sein. Milliardär Kühne verdoppelt seinen Anteil an Brenntag und unterstützt die Unternehmensführung bei der Neuausrichtung des Vorstands.
QIX Deutschland: Deshalb sind Evotec und Siltronic operativ derzeit so zuversichtlich
Marktberichte Deutschland
Trotz wieder höherer EU-Inflationszahlen zieht der QIX Deutschland am Donnerstag um 0,6 % auf 15.570 Punkte an. Biotech-Dienstleister Evotec bekräftigt trotz teurem Hackerangriff für 2023 die gesenkte Jahresprognose, die einen Gewinnanstieg von bis zu 28 % vorsieht. Wafer-Spezialist Siltronic rechnet zwar bis Anfang 2024 mit weiterer Marktschwäche, positive Signale kommen aber derzeit von den Megatrends wie KI, Digitalisierung und E-Mobilität.
QIX Deutschland: Carl Zeiss Meditec bleibt dank China im 9-Monatszeitraum mit +13 % auf Wachstumskurs und RWE verkauft Gasspeicher-Assets an tschechische Regierung
Marktberichte Deutschland
Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung Chinas und leicht sinkende Zinsen treiben am Dienstag die Erholung des QIX Deutschland an. Dabei liegt der Index am Nachmittag mit 0,2 % im Plus bei 15.400 Punkten. Carl Zeiss Meditec verbucht in den ersten 9 Monaten angesichts der Erholung in China starke Medizintechnik-Geschäfte und peilt für 2022/23 ein Margenziel von 17 bis 20 % an. Versorger RWE kündigt den Verkauf von 6 großen unterirdischen Erdgasspeichern für 360 Mio. Euro in Tschechien an.
QIX Deutschland: Überdurchschnittliche Hurrikan-Saison könnte Hannover Rücks angepeiltes 1,7-Mrd-Euro-Gewinnziel gefährden und Deutsche Börse erhält EU-Zustimmung für Simcorp-Übernahme
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland zeigt sich am Freitag vor der heutigen Rede des US-Notenbankchefs und trotz schwächerem Ifo-Index in Kauflaune. Dabei legt er am Nachmittag um 0,3 % auf 15.285 Punkte zu. Diesjährige stürmische Hurrikan-Saison könnte bei der Hannover Rück zu unerwarteten Großschäden führen, dennoch bleibt das 2023er-Gewinnziel von 1,7 Mrd. Euro im Blickfeld. Deutsche Börse erhält die Genehmigung der EU-Kommission für den geplanten Simcorp-Erwerb, die Frist für die Simcorp-Aktionäre läuft aber noch bis 19. September.
QIX Deutschland: UBS-Bank sieht bei Infineon-Aktie noch rund 50 % Kurspotenzial und SAP startet mit 5-Mrd-Euro-Aktienrückkauf
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Mittwoch von schwachen EU-Wirtschaftsdaten belastet. Dennoch liegt der Index am Nachmittag leicht im Plus bei 15.275 Punkten. UBS-Analysten bescheinigen Infineon als Halbleiterhersteller eine zentrale Position innerhalb der Energiewende, weshalb auch ein Kursziel von 49,00 Euro möglich ist. SAP hat am 14. August mit dem milliardenschwerem Aktienrückkaufprogramm begonnen, das bis Ende 2025 ein Gesamtvolumen von bis zu 5 Mrd. Euro erreichen soll.
QIX Deutschland: Warum Talanx und Beiersdorf derzeit neue Jahreshöchststände anvisieren
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Donnerstag von der Aussicht auf weiter steigende US-Leitzinsen belastet. Demnach gibt er am Nachmittag um gut 0,4 % auf 15.325 Punkte nach. Versicherer Talanx vermeldet im 1. Halbjahr mit 827 Mio. Euro einen Rekordgewinn, und will ebenfalls Preiserhöhungen im Privat- und Firmenkundengeschäft durchsetzen. Beiersdorfs Kernprodukte rund um NIVEA wachsen derzeit um 15 %, und auch die Marken Eucerin und Aquaphor legten in den ersten 6 Monaten zusammen um 26 % zu.
QIX Deutschland: Bestätigte 2023er-Umsatzziele treiben Bechtle fast 7,0 % ins Plus und Fresenius stellt offenbar Kinderwunschklinik-Kette “Eugin“ zum Verkauf
Marktberichte Deutschland
Die sich verschlimmernde Immobilienkrise in China drückt beim QIX Deutschland am Montag erneut auf die Stimmung. Am Nachmittag liegt er aber unverändert bei 15.470 Punkten. IT-Berater Bechtle will 2023 trotz schwieriger Rahmenbedingungen beim Umsatz weiterhin um 5 bis 10 % zulegen, das Q2-Wachstum hat sich jedoch abgeschwächt. Fresenius will sich laut Medienbericht von der Klinik-Sparte Eugin trennen, und strebt dabei eine Bewertung zwischen 400 und 500 Mio. Euro an.
QIX Deutschland: Deshalb steigen Anleger derzeit bei Brenntag und Knorr-Bremse aggressiv ein
Marktberichte Deutschland
Im Rahmen der heutigen US-Inflationsdaten und zahlreicher Quartalsberichte notiert der QIX Deutschland am Donnerstag mit 1,6 % im Plus bei 15.545 Punkten. Brenntag sieht nach Q2-Umsatzrückgang die operative Talsohle in der 2. Jahreshälfte erreicht, zudem läuft der ab 2024 geplante Umbau der beiden Sparten “Specialties“ und “Essentials“. Lkw- und Zugbremsenproduzent Knorr-Bremse kann seine Erlöse im 2. Quartal um 16 % steigern, dazu schwoll der Auftragsbestand um 6 % auf den Rekordwert von 7,1 Mrd. Euro an.
QIX Deutschland: RATIONAL glänzt dank Preiserhöhungen und starken US-Geschäften mit 20 % Q2-Wachstum und DHL Group darf Briefporto nicht vorzeitig erhöhen
Marktberichte Deutschland
Am Montag drücken die schwachen Zahlen zur deutschen Industrieproduktion beim QIX Deutschland auf die Stimmung. Folglich liegt der Index am Nachmittag mit 0,6 % im Minus bei 15.350 Punkten. Preiserhöhungen und starke Zuwächse in Nordamerika (57 %) schieben Umsatz und Gewinn bei Gastronomie-Zulieferer RATIONAL im 2. Quartal an. DHL Group scheitert bei der Bundesnetzagentur mit dem Antrag, das Briefporto schon 2024 erhöhen zu dürfen, kann aber gegen die Entscheidung Klage einreichen.
QIX Deutschland: Nemetschek bekräftig erneut 2024er-Margen- und Wachstumspläne und E.ON kündigt weitere Preissenkungen für Strom- und Gaskunden an
Marktberichte Deutschland
Am Mittwoch drückt der Entzug der Top-Bonität der USA durch die Ratingagentur Fitch beim QIX Deutschland auf die Stimmung. Demnach legt er am Nachmittag mit 1.3 % im Minus bei 15.530 Punkten. Vorstandschef sieht langfristige Wachstumstreiber für Bau- und Mediensoftware-Entwickler Nemetschek intakt, ab 2024 soll das Geschäft auch wieder Margen von 30 % abwerfen. E.ON will zunächst die Strom- und Gaspreise zum 1. Sept. um im Schnitt 18 % bzw. 28 % senken, weitere Preissenkungen dürften in den erstem Monaten des neuen Jahres folgen.
QIX Deutschland: Diese spannenden Nachrichten sorgen bei Aixtron und Deutsche Börse für teils zweistellige Zuwächse
Marktberichte Deutschland
In Anbetracht der heutigen EZB-Zinsentscheidung legt der QIX Deutschland am Donnerstag kräftig um 2,1 % auf 15.890 Punkte zu. Chipanlagenbauer Aixtron erhält weitere Exportlizenzen in Q2 und erhöht dank boomender Nachfrage nach SiC-Anlagen die Jahresumsatzziele auf nunmehr 600 bis 660 Mio. Euro. Deutsche Börse erzielt im 2. Quartal gut 14 % des Umsatzwachstums mit höheren Nettozinserträgen aus dem Bankgeschäft der Tochter Clearstream.
QIX Deutschland: Medizintechnik-Spezialist Eckert & Ziegler bleibt mit +10 % im 1. Halbjahr auf Wachstumskurs und SAP gibt 3 neue KI-Startup-Beteiligungen bekannt
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland bewegt sich am Dienstag vor den anstehenden Zinsentscheidungen der Fed und EZB kaum. Folglich liegt er am Nachmittag bei unverändert 15.465 Punkten. Eckert & Ziegler vermeldet starke Halbjahres-Nachfrage in der Sparte “Medical“ und betätigt demnach auch die Jahresumsatzprognose von 230 Mio. Euro. SAP beteiligt sich an KI-Startups Aleph Alpha, Anthropic sowie Cohere, und will damit weitere innovative KI-Funktionen ins eigene Portfolio integrieren.