QIX Deutschland: Starker Ausblick und Ordereingang treiben Siemens Healthineers-Aktie über 8 % ins Plus und Siltronic legt für 2022 bei Umsatz und Gewinn Rekordwerte vor
Marktberichte Deutschland
Angesichts der heutigen US-Daten zum Arbeitsmarkt zeigt der QIX Deutschland am Freitag tiefere Kurse. Am Nachmittag liegt der Index folglich mit 0,8 % im Minus bei 15.140 Punkten. Siemens Healthineers erwartet operative Entspannung im 2. Halbjahr und will auf vergleichbarer Basis bis Ende September um 6 bis 8 % wachsen. Halbleiterzulieferer Siltronic schließt Geschäftsjahr 2022 mit starkem Umsatzplus von 28 % ab und investiert weiterhin kräftig in den Kapazitätsausbau.
TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Deshalb explodieren gerade die Kurse von Old Dominion und Copart teils über 10 %
Marktberichte International
Die US-Börsen haben am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank deutlich angezogen. In diesem Umfeld stieg auch der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index um gut 2,3 % auf 27.708 Punkte. US-Transportboom und Q4-Wachstum (6 %) treiben Logistiker Old Dominion auf neues Monatshoch. Online-Autohändler Copart profitiert von fallenden Gebrauchtwagen-Preisen, das margenstarke Geschäft wird auch wieder mit einem Premium-KGV von 27 bewertet.
QIX Dividenden Europa: KPN bleibt angesichts weiterhin solider Cashflows und 4,5 % Rendite ein Dividendengarant und Vonovia beteiligt sich an Start-up für serielles Bauen
Marktberichte International
Dem QIX Dividenden Europa Index fehlen vor den anstehenden Zinsentscheidungen großer Notenbanken am Mittwoch neue Impulse. Am Nachmittag liegt der Index folglich unverändert bei 12.415 Punkten. Mobilfunk- und Breitbandanbieter KPN hebt nach 10 % höherem Cashflow-Verlauf für 2022 die Dividende an und plant weitere Aktienrückkäufe für 300 Mio. Euro. Vonovia beteiligt sich mit rund 100 Mio. Euro als Hauptinvestor an Modulbau-Spezialist Gropyus und verschiebt für 2023 allerdings alle geplanten Neubau-Projekte.
QIX Deutschland: Warum Investoren SAPs geplanten Qualtrics-Verkauf feiern und Beiersdorf auf ein Mehrjahreshoch klettert
Marktberichte Deutschland
Die Unsicherheit vor den erwarteten Fed- und EZB-Zinsentscheidungen drückt den QIX Deutschland am Dienstag ins Minus. Folglich gibt der Index am Nachmittag um 0,5 % auf 14.640 Punkte nach. SAP verbucht dank starkem Cloud-Wachstum im Jahr 2022 einen Umsatzsprung von 11 % und will seine US-Marktforschungstochter Qualtrics wieder verkaufen. Beiersdorf verfügt in Krisenzeiten über defensiven Charakter und wächst allein aufgrund der bewährten Hautpflege- und Kosmetikprodukte.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Novozymes legt nach starken 12-Monats-Enzymgeschäften für 2022 ein Rekordjahr hin und Sartorius Stedim bestätigt anvisierten Umsatzzielwert von 4,4 Mrd. Euro
Marktberichte International
Vor den wichtigen Notenbanksitzungen der Fed und EZB fehlen dem TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index am Montag zunächst neue Impulse. Am Nachmittag liegt der Index folglich leicht im Minus bei 120,90 Punkten. Bakterien-Hersteller Novozymes wächst organisch in 2022 um 9 % und profitierte unter anderem von starker Bioenergie-Nachfrage (+25 %). Sartorius Stedim will bis 2025 dank innovativer Labor-Dienste von 3,49 Mrd. im letzten Jahr auf rund 4,4 Mrd. Euro wachsen, bei gleichbleibender Marge von 35 %.
TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Börsenbetreiber MarketAxess schießt nach Rekordzahlen gut 8 % nach oben und Monster Beverage visiert neuerliches Allzeithoch an
Marktberichte International
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag nach teils starken Wirtschaftsdaten weitere Zugewinne verbucht. Auch der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index lag dabei leicht im Plus bei 25.950 Punkten. MarketAxess stellt mit 718 Mio. USD für 2022 neuen Umsatzrekord auf und steigert institutionellen Kundenkreis um 10 % auf 2.068. Starke Energydrink-Geschäfte und Zukäufe treiben Umsatzwachstum bei Monster Beverage derzeit um 16 %, die Aktie steht vor neuen Höchstständen.
QIX Deutschland: RWE übertrifft dank “grünem“ Kerngeschäft und 70 % Gewinnanstieg eigene 2022er-Erwartungen und Evotec gibt Krebstherapie-Kooperation mit Johnson & Johnson bekannt
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland zeigt sich am Donnerstag angesichts guter Vorgaben der Übersee-Börsen in Kauflaune. Am Nachmittag steigt der Index folglich leicht auf 14.765 Punkte. RWE steigert operativen Gewinn im Jahr 2022 um mehr als 70 % auf 6,3 Mrd. Euro und profitiert vom starken Geschäft rund um Erneuerbare Energien. Pharmahersteller Johnson & Johnson wird neuer Evotec-Partner bei der Entwicklung immunbasierter Krebstherapien, mittelfristig winken dabei Zahlungen von über 350 Mio. USD.
TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Diese 2 US-Firmen verwöhnen Aktionäre mit adjustierten Dividendenrenditen von bis zu 9 %
Marktberichte International
Die allmählich in die Gänge gekommene Berichtssaison konnte die US-Börsen am Dienstag nicht weiter beflügeln. Auch der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index lag am Ende unverändert bei 20.159 Punkten. Getriebeproduzent Allison profitiert von operativer Erholung und E-Motoren-Boom, die Aktie notiert nur mit einem KGV von 7. Krankenhaus-Zulieferer Cardinal Health gilt als wichtiger Player im US-Gesundheitssektor und kommt auf eine adjustierte Dividendenrendite von 6 %.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Warum Rio Tinto derzeit 4 % mehr Eisenerz exportiert und Wolters Kluwer neue Zukäufe getätigt hat
Marktberichte International
Der TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index gibt vor ersten wichtigen US-Unternehmenszahlen am Dienstag zunächst um 0,8 % auf 120,80 Punkte nach. Bergbauspezialist Rio Tinto verschifft in Australien im letzten Quartal mit rund 87,3 Mio. Tonnen etwas mehr Eisenerz, was auf eine Erholung der chinesischen Wirtschaft hindeutet. Wolters Kluwer baut mit 2 Übernahmen sein Anwalts- sowie das medizinische Verlags- und Bildungsgeschäft aus, 2022 dürfte der Umsatz erneut um 4 bis 5 % gestiegen sein.
QIX Deutschland: Symrise legt ersten Schätzungen zufolge mit 4,6 Mrd. Euro einen 2022er-Umsatzrekord hin und Hannover Rück gibt erstmals Cyberrisiken an den Kapitalmarkt weiter
Marktberichte Deutschland
Angesichts der in dieser Woche in Fahrt kommenden Berichtssaison der Unternehmen zeigt sich der QIX Deutschland am Montag bei 14.685 Punkten kaum verändert. Symrise kann seine Erlöse im Jahr 2022 dank Übernahmen und höherer Verkaufspreise um 28 % steigern, eine Wertberichtigung auf die Swedencare-Beteiligung drückt jedoch auf den Gewinn. Hannover Rück will künftig Kapitalmarkt-Investoren den Transfer von Cyberrsiken über eine innovative Rückversicherungs-Lösung anbieten.
TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Procter & Gamble setzt im jüngsten Quartal erneut Preiserhöhungen von 10 % durch und Packaging Corporation of America bleibt mit 4 % ein Dividendenfavorit
Marktberichte International
Die Wall Street hat am Donnerstag, belastet von Konjunkturbefürchtungen, erneut den Rückwärtsgang eingelegt. Auch der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index lag am Ende mit 1,0 % im Minus bei 20.002 Punkten. Procter & Gamble nutzt in Q2 (Ende Dez) erneut seine „Preisfestsetzungsmacht“ und erzielt folglich auch ein organisches Umsatzplus von 5 %. Packaging Corporation of America profitiert mit innovativen Verpackungen vom E-Commerce-Boom sowie der steigenden Nachfrage nach abgepackten Lebensmitteln
QIX Deutschland: Evotec bleibt auch im Jahr 2023 ein Profiteur von Megatrends in der Pharmabranche und E.ON bekundet Interesse am Berliner Fernwärmegeschäft von Vattenfall
Marktberichte Deutschland
Angesicht wieder erwachter Rezessionssorgen in den USA zeigt der QIX Deutschland am Donnerstag deutliche Abgaben von 1,8 % auf 14.595 Punkte. Evotec baut seine globalen F&E-Partnerschaften weiter aus und dürfte 2023 dank breiter Pipeline und gefragter Plattform-Anlagen ein starkes Comeback hinlegen. E.ON bietet seit dieser Woche offiziell für das Fernwärmegeschäft von Vattenfall in Berlin sowie Anteilen am Energieversorger Gasag mit.
TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Church & Dwight schießt nach Analysten-Hochstufungen fast 4 % nach oben und Old Dominion erzielt im Logistikgeschäft weiterhin Zuwachsraten von bis zu 14 %
Marktberichte International
Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende haben die US-Aktienindizes am Dienstag teils deutlicher nachgegeben. Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index lag aber nur mit 0,3 % im Minus bei 25.911 Punkten. Church & Dwight-Aktie wird von zwei Kaufempfehlungen beflügelt, die sich auf das herausfordernde, aber nun abgeschlossene Geschäftsjahr 2022 beziehen. LKW-Logistiker Old Dominion profitiert von weiter nachgefragten Fracht- und Transportdiensten, die den 9-Monats-Umsatz erneut um 14 % steigen ließen.
QIX Dividenden Europa: Partners Group präzisiert Kapitalzusagen für 2023 auf 17 Mrd. bis 22 Mrd. USD und Danone bietet trotz operativer Herausforderungen wieder eine Dividende von 4 %
Marktberichte International
Ungeachtet unerwartet positiver ZEW-Daten für Deutschland rutscht der QIX Dividenden Europa Index am Dienstag leicht ins Minus. Der Indes liegt folglich am Nachmittag bei 12.340 Punkten. Finanzmanager Partners Group tätigt in 2022 Private-Equity-Investitionen von gut 26 Mrd. USD, nach 31 Mrd. im Vorjahr, die Aktie kommt aktuell auf 3,7 % Rendite. Danone leidet derzeit mit seinen Lebensmittelsparten unter der konjunkturellen Belastung sowie steigenden Kosten, die Aktie aber bleibt ein Dividendengarant.
QIX Deutschland: RATIONAL knackt mit vorläufigen Jahreszahlen erstmals die 1-Mrd-Umsatzmarke und Covestro legt trotz aller Probleme für 2022 einen Rekorderlös vor
Marktberichte Deutschland
Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Zinserhöhungszyklus durch die Notenbanken hellt die Stimmung beim QIX Deutschland am Montag erneut auf. Folglich liegt der Index am Nachmittag leicht im Plus bei 14.775 Punkten. Küchenausrüster RATIONAL erreicht nach vorläufigen Zahlen für 2022 dank entspannter Lieferketten über 30 % Wachstum und übertrifft die Margenziele. Kunststoff-Produzent Covestro kommt im letzten Jahr auf einen Umsatzrekordwert von 18 Mrd. Euro, Abschreibungen und hohe Kosten führen aber zu einem Verlust.
TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Baudienstleister Fastenal kommt weiterhin auf 16 % Umsatzwachstum und Medizintechnik-Anbieter Edwards Lifesciences bleibt trotz Absatzschwäche renditestark
Marktberichte International
Dank rückläufiger US-Inflationszahlen schloss die Wall Street am Donnerstag erneut leicht im Plus. Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index zeigte sich in diesem Umfeld aber unverändert bei 25.779 Punkten. Baustoff- und Mietgeschäfte von Fastenal florieren auch in Q3 dank starkem Immobilien- und Infrastrukturausbau in den USA. Edwards Lifesciences hat trotz innovativer Medizintechnik mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, bleibt aber mit einer Gewinnmarge von 27 % hochrentabel.
QIX Deutschland: Deshalb steigen Kunststoffproduzent Covestro und Kupferspezialist Aurubis auf neue Monatshochs
Marktberichte Deutschland
Die heutigen US-Verbraucherpreise für Dezember treiben den QIX Deutschland am Donnerstag abermals ins Plus. Am Nachmittag legt er dabei leicht auf 14.470 Punkte zu. Gaspreisrückgang auf unter 70,00 Euro je MWh und robuste europäische Wirtschaft treiben die Kurserholung bei Kunststoffanbieter Covestro voran. Aurubis macht weiterhin gute Geschäfte mit dem Verkauf von Kupfer, und investiert 33 Mio. Euro in ein neues innovatives Recyclingwerk in Belgien.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Coloplast`s Gesundheitsvorsorge-Geschäft dürfte 2023 erneut um 7 bis 8 % wachsen und Ayden arbeitet künftig mit Gaming-Plattform Aliyoop zusammen
Marktberichte International
Die Hoffnung auf eine weiter abflauende Inflation stützt den TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index am Mittwoch. Dennoch liegt der Index am Nachmittag leicht im Minus bei 120,85 Punkten. Coloplast wächst trotz gestiegener Kosten mit Gesundheits-Diensten im Jahr 2021/22 mit +6 % wieder deutlich und bestätigt 2023er-Wachstumsziele von 7 bis 8 %. Aliyoop-Plattform-Betreiber will dank schneller Abwicklung künftig Ayden's innovative Payment-Technologien nutzen.
TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Deshalb verfügen Union Pacific und McKesson über eine solide und rezessionssichere Dividendenhistorie
Marktberichte International
Nachlassende Zinssorgen sowie die Öffnung des chinesischen Marktes haben am Montag an den US-Börsen wieder zu teils deutlichen Käufen geführt. Der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index gab in diesem Umfeld aber leicht auf 20.507 Punkte nach. Diversifizierte Warenbeförderung und moderate Bewertung machen Aktie des Eisenbahnbetreibers Union Pacific zum Kaufkandidaten. Gesundheits-Dienstleister McKesson gilt dank robustem Kerngeschäft als robuster Dividendenzahler, folglich hat sich im Jahr 2022 auch Investor Warren Buffett beteiligt.
QIX Deutschland: Bank of America-Analysten setzen 2023 auf Merck-Aktie als "Top Pick" im EU-Pharmasektor und RWE vereinbart Wasserstoff-Partnerschaft mit Energiekonzern Equinor
Marktberichte Deutschland
Wieder zunehmender Konjunkturoptimismus sorgt beim QIX Deutschland am Montag für Zugewinne von 1,4 % auf 14.225 Punkte. Merck könnte laut BofA-Analysten mit Zukäufen und seiner Pharmasparte im Jahr 2023 in Europa auch dank MS-Mittel „Evobrutinib“ durchstarten. RWE und Equinor planen bis 2030 zusammen den Bau einer Wasserstoffleitung zwischen Norwegen und Deutschland sowie Investitionen in Wasserstoff-taugliche Gaskraftwerke.