in den regelbasierten TraderFox-Indizes finden zum Stichtag 4. April folgende Umschichtungen statt
QIX Deutschland
Aufsteiger
DE000A12DM80 Scout24 AG
DE000WAF3001 Siltronic AG
DE0005419105 CANCOM SE O.N.
DE0006766504 Aurubis AG
DE0007037129 RWE AG
DE000A288904 CompuGroup Medical SE & Co.KGaA
IE00BZ12WP82 Linde PLC
DE0006231004 Infineon
Absteiger
DE000A0JL9W6 VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
DE000A2GS401 Software AG
DE000EVNK013 EVONIK INDUSTRIES NA
DE000A0Z2ZZ5 Freenet
DE0005313704 Carl Zeiss Meditec
DE000A1EWWW0 Adidas
DE0005785802 Fresenius Medical Care
DE0008402215 Hannover Rück
QIX Dividenden Europa
Aufsteiger
FI4000074984 Valmet Oyj
DE000LEG1110 LEG Immobilien SE
CH0012221716 ABB
FI0009005987 UPM Kymmene
NL0010773842 NN Group
ES0130670112 Endesa
FR0000120644 DANONE S.A. EO -,25
NL0011794037 Koninklijke Ahold Delhaize N.V.
NL0012866412 BE Semiconductor Industries N.V.
Absteiger
FI0009007884 Elisa OYJ
GB0002374006 DIAGEO PLC
NL0006294274 Euronext N.V.
SE0000190126 AB Industrivärden
NL0009432491 Koninklijke Vopak N.V.
DK0060448595 Coloplast AS
DE0005810055 Deutsche Börse
DE000A0HN5C6 DEUTSCHE WOHNEN SE
CH0002497458 SGS
FR0000120073 Air Liquide
TraderFox High-Quality Alpha Selection
Aufsteiger
US3841091040 Graco
US0905722072 Bio-Rad Laboratories A
US3021301094 Expeditors International of Washington
Absteiger
US8910921084 Toro Co
US0003602069 AAON
US4262811015 Jack Henry & Associates
TraderFox High-Quality-Stocks USA
Aufsteiger
US3841091040 Graco
US0905722072 Bio-Rad Laboratories A
US4415931009 Houlihan Lokey Inc.
US3021301094 Expeditors International of Washington
US6795801009 Old Dominion Freight Line Inc.
US92532F1003 Vertex Pharmaceuticals Inc.
US61174X1090 Monster Beverage
Absteiger
US8910921084 Toro Co
US28176E1082 Edwards Lifesciences Corp
US5747951003 Masimo Corp
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US74460D1090 Public Storage
US16359R1032 Chemed
Dividenden-Champions
Aufsteiger
US5535301064 MSC Industrial Direct Co Inc.
US35137L2043 Fox Corp. (B)
US14149Y1082 Cardinal Health
US74144T1088 T. Rowe Price Group
US3719011096 Gentex
US25754A2015 Domino\'s Pizza
US4581401001 Intel Corp
Absteiger
US4601461035 International Paper Co.
US6819191064 Omnicom Group
US30034W1062 Evergy
US00206R1023 AT&T Inc
US58933Y1055 Merck & Co
US2310211063 Cummins Inc.
US89417E1091 Travelers Companies
Graham Value-Offensive
Aufsteiger
US92343V1044 Verizon Communications
US1344291091 Campbell Soup Co
US2058871029 Conagra Brands
US3841091040 Graco
US0255371017 American Electric Power Co. Inc.
US25659T1079 Dolby Laboratories Inc.
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US5150981018 Landstar System
US7595091023 Reliance Steel & Aluminum Co.
US26441C2044 Duke Energy Corp
US8175651046 Service Corporation International
Absteiger
US8243481061 Sherwin-Williams
US85254J1025 STAG Industrial Inc.
US1941621039 Colgate-Palmolive Co
US2091151041 Consolidated Edison
US7134481081 PepsiCo
US1258961002 CMS Energy Corp.
US4592001014 International Business Machines
US94106L1098 Waste Management
US09215C1053 Black Knight Inc.
US7607591002 Republic Services
US9426222009 Watsco
Joels Zauberformel
Aufsteiger
US3755581036 Gilead Sciences
US42824C1099 Hewlett Packard Enterprise
US5290431015 Lexington Realty Trust
US3021301094 Expeditors International of Washington
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US71363P1066 Perdoceo Education Corp.
US0556EL1098 BP Midstream Partners LP
US90328M1071 USANA Health Sciences
US56418H1005 ManpowerGroup Inc.
US2925621052 Encore Wire Corp.
Absteiger
US9024941034 Tyson Foods Inc.
US1255231003 Cigna Corp.
US0936711052 H&R Block
US3703341046 General Mills
US50540R4092 Laboratory Corp. of America Holdings
US3846371041 Graham Holdings
US13765N1072 Cannae Holdings
US1053682035 Brandywine Realty Trust
US8326964058 J.M. Smucker Co
US12508E1010 CDK Global Inc
QIX Dividenden Europa: LEG Immobilien bietet als renditestarker Wohnungsverwalter inzwischen über 4 % Dividende und Roche rechnet für 2022 weiterhin mit nachlassendem Wachstumstempo
Marktberichte International
Ungeachtet der anhaltend schlechten Stimmung legt der QIX Dividenden Europa Index am Mittwoch wieder zu. Dabei zeigt der Index am Nachmittag ein leichtes Plus auf 12.540 Punkte. Immobilienverwalter LEG ist angesichts seiner Portfoliogröße mit 20 % Eigenkapitalrendite hochprofitabel und dividendenfest. Pharmahersteller Roche profitiert im 1. Quartal weiterhin von hoher Nachfrage nach Coronatests und bekräftigt Dividendenpläne für das Gesamtjahr 2022.
QIX Deutschland: Warum sich Beiersdorf und Merck derzeit so stark entwickeln
Marktberichte Deutschland
Die anhaltenden Wachstumssorgen belasten den QIX Deutschland ungeachtet der Vortageserholung am Dienstag erneut. Am Nachmittag verbucht der Index dabei Abgaben von 0,8 % auf 14.120 Punkte. Beiersdorf setzt nach starkem Q1-Wachstum zahlreiche Preiserhöhungen durch und bekräftigt trotz China-Lockdowns die Jahresziele. Merck rechnet für alle 3 Sparten trotz zahlreicher operativer Widrigkeiten für 2022 weiterhin mit einem robusten Wachstum zwischen 7 und 10 %.
TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Ungebrochener Gebrauchtwagen-Boom bringt Copart erneut 30 % Quartalswachstum und AAON startet mit 80 % höherem Ordereingang ins neue Jahr
Marktberichte International
Anhaltende Inflationssorgen belasteten am Freitag erneut die US-Börsen, zum Handelsende konnten sie sich aber kräftig erholen. In diesem Umfeld zog der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index sogar um 0,9 % auf 22.895 Punkte nach oben. Online-Autohändler Copart profitiert derzeit weiterhin von Lieferengpässen und bleibt mit 30 % Marge ertragsstark. Heizungsbauer AAON schließt Q1 bei Umsatz und Auftragseingang mit Rekordwerten von 182 Mio. bzw. 461 Mio. USD ab.
QIX Deutschland: Deutsche Börse stellt Aktionären für dieses Jahr noch höhere Nettoerlöse in Aussicht und Knorr-Bremse bleibt beim Auftragsbestand mit 6 Mrd. Euro auf Rekordkurs
Marktberichte Deutschland
Neuerliche Zins- und Rezessionsängste sorgen am Donnerstag beim QIX Deutschland wieder für deutliche Abgaben. Folglich liegt der Index am Nachmittag mit 1,8 % im Minus bei 13.800 Punkten. Deutsche Börse will 2022 nach starken Q1-Finanzgeschäften jetzt mehr als die bislang prognostizierten Erlöse von 3,8 Mrd. Euro erzielen. Zug- und LKW-Zulieferer Knorr-Bremse treibt mit Tochter-Verkauf den Portfolioumbau voran und vermeldet per Ende März einen um 17 % gestiegenen Auftragseingang.
QIX Dividenden Europa: UPM-Kymmene nimmt mit „Grüner-Anleihe“ erneut rund 500 Mio. Euro ein und Partners Group kauft US-Portfolio mit mehr als 3.500 Einfamilienhäusern
Marktberichte International
Nach dem starken Vortag bremsen am Mittwoch hohe Verbraucherpreise und damit neuerliche Zinssorgen den QIX Dividenden Europa Index wieder aus. Folglich notiert der Index am Nachmittag unverändert bei 12.470 Punkten. Papierproduzent UPM will mit 3tem „Green-Bond“ nachhaltige Wald- und Umweltprojekte finanzieren, die Aktie bietet weiterhin 4,0 % Dividende. Partners Group investiert in ein amerikanisches Immobilien-Portfolio mit einem Vermögenswert von 1 Mrd. USD.
TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Deshalb sind die Biotech-Pioniere Amgen und Gilead Sciences zu Dividendenstars aufgestiegen
Marktberichte International
Wachstumssorgen angesichts schwacher Konjunkturdaten aus China überschatteten am Montag den Handel an den US-Börsen. Auch der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index zeigte sich in diesem Umfeld unverändert bei 19.481 Punkten. Amgen profitiert mit gegenwärtiger Portfolio-Ausrichtung von der demografischen Entwicklung und gilt mit 3,0 % Kapitalrendite als konservativer Wert. Biotechfirma Gilead Sciences erfüllt durch KGV-Bewertung von 10 wichtiges Value-Kriterium und schüttet mittlerweile 80 % des Gewinns als Dividende aus.
QIX Deutschland: Bechtle will dieses Jahr trotz Lieferengpässe 5 bis 10 % wachsen und Aurubis schraubt 2022er-Gewinnziele dank starker Kupfernachfrage um 20 % nach oben
Marktberichte Deutschland
Nach der kräftigen Kurserholung vom Freitag tendiert der QIX Deutschland am Montag ohne neue Impulse seitwärts. Am Nachmittag notierte er dabei unverändert bei 14.025 Punkten. IT-Geschäft von Bechtle überrascht auch in Q1 mit erneut soliden Zuwachsraten, nur die anhaltenden Lieferschwierigkeiten im IT-Sektor bremsen. Anhaltend hohe Kupferpreise sorgen bei Aurubis derzeit für boomende Geschäfte, der Betriebsgewinn soll deshalb bis Ende September auf bis zu 600 Mio. Euro steigen.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Swisscom-Aktie klettert auf höchsten Stand seit 22 Jahren und Zahlungsabwickler Adyen gewinnt Amazon Japan als Kunden
Marktberichte International
Nach einer schwachen Börsenwoche kommt es am Freitag trotz zahlreicher Belastungsfaktoren beim TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index zur Erholung. Folglich liegt der Index am Nachmittag mit 1,0 % im Plus bei 124,10 Punkten. Swisscom profitiert von der Risiko-Aversion der Kapitalanleger und gilt als defensiver Wert und mit fast 4 % Dividende. Zahlungsdienstleister Adyen soll künftig auch Zahlungen für „Amazon Japan“ abwickeln und kam schon im Jahr 2021 auf ein 70 % höheres Transaktionsvolumen.
QIX Deutschland: Brenntag startet dank robuster Chemie-Geschäfte mit 45%igem Umsatzsprung ins neue Jahr und Merck baut Life Science-Sparte mit neuer Technologie-Plattform aus
Marktberichte Deutschland
Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA sorgen am Donnerstag beim QIX Deutschland wieder für kräftige Abschläge. Dabei liegt der Index am Nachmittag gut 3,5 % im Minus bei 13.450 Punkten. Chemiehändler Brenntag will auch 2022 dank brummender Chemikalien-Nachfrage operativ mehr verdienen, wird aber durch anhaltende Lieferengpässe gebremst. Merck erweitert sein Bioprocessing-Portfolio mit dem Kauf der Test-Plattform „MAST“ für automatisierte Probenahmen vom Pharmaunternehmen Lonza.
QIX Dividenden Europa: NN Group kauft für 1 Mrd. Euro eigene Aktien zurück und notiert 60 % unter Buchwert und Valmet fertigt künftig für E-Auto-Startup Sono Motors
Marktberichte International
In Anbetracht der für heute erwarteten US-Inflationsdaten stabilisiert sich der QIX Dividenden Europa Index am Mittwoch weiter. Bis zum Nachmittag klettert der Index letztlich leicht auf 12.150 Punkte. Versicherer NN Group ist trotz 2021er-Rekordjahr deutlich unterbewertet und bietet weiterhin über 5 % Dividende. Maschinenbauer Valmet soll aber Mitte 2023 als Auftragsfertiger für Sion Motos das solarbetriebene Elektroauto “Sion“ bauen.
QIX Deutschland: Deshalb steuern Siltronic und Infineon auf ein Rekordjahr zu
Marktberichte Deutschland
Nach dem schwachen Wochenauftakt zeigt der QIX Deutschland am Dienstag wieder deutliche Erholungstendenzen. Dabei liegt der Index am Nachmittag mit 1,9 % auf 13.790 Punkte vorn. Wafer-Produzent Siltronic profitiert zum Jahresstart von einer unverändert hohen Nachfrage und will im Jahr 2022 weiterhin um 15 und 22 % zulegen. Infineon erhöht die bisherige Jahresprognose um insgesamt 500 Mio. Euro und will bis Ende September hauptsächlich in den Sparten AVT und CSS enorm wachsen.
Umsatz bei Monster Beverage auf Rekordwert von 1,52 Mrd. USD und Graco wächst in Asien derzeit über 20 %
Marktberichte International
Unerwartet stark ausgefallene Arbeitsmarktdaten konnten am Freitag die US-Aktienmärkte angesichts drohender Zinserhöhungen kaum beflügeln. Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index lag dabei ebenfalls mit 0,6 % im Minus bei 23.375 Punkten. Energydrink-Geschäft von Monster Beverage wächst im 1. Quartal trotz Aluminiumproblematik erneut um 22 %. Industriezulieferer Graco kommt mit seinen Flüssigkeits-Technologien gegenwärtig in Amerika und Asien auf zweistellige Zuwachsraten.
QIX Deutschland: Siemens Healthineers hebt nach fast 40 % Quartalszuwachs erneut die Jahresprognose an und Henkel plant bei Konsumgüter-Fusion auch umfassenden Stellenabbau
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Freitag erneut von Zinsängsten und den schwachen Vorgaben der Wall Street belastet. Am Nachmittag liegt der Index folglich mit 1,4 % im Minus bei 14.030 Punkten. Siemens Healthineers glänzt trotz Lieferketten-Einflüsse im 2. Quartal mit robusten Geschäften und rechnet für das Gesamtjahr mit bis zu 7 % Wachstum. Henkel plant beim gegenwärtigen Umbau mit weitreichendem Synergiepotenzial, zudem sollen weltweit hierdurch bis zu 2.000 Stellen wegfallen.
TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Darum sind 3M und T. Rowe Price selbst in Krisenzeit mit bis zu 4 % Rendite verlässliche Dividendenkönige
Marktberichte International
Die US-Notenbank mit ihren Aussagen zur künftigen Geldpolitik hat am Mittwoch die Wall Street beflügelt. Der marktbreite S&P 500 zeigte dabei Gewinne von 2,9 %, der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index legte um 2,5 % auf 20.165 Punkte zu. Innovatives Technologie-Portfolio dürfte Wachstum von Mischkonzern 3M auch im Jahr 2022 um bis zu 5 % vorantreiben. Fondsanbieter T. Rowe Price schüttet seit 34 Jahren Dividenden aus und ist mit einem KGV von 11 unterbewertet
QIX Deutschland: Scout24 wächst im 1. Quartal mit Plus 15 % so stark wie schon seit Jahren nicht mehr und RWE will bis 2030 rund 30 Mrd. Euro in alternative Energien investieren
Marktberichte Deutschland
Vor dem heutigen US-Zinsentscheid ist beim QIX Deutschland zunächst Zurückhaltung angesagt. Dabei liegt der Index am Nachmittag leicht im Minus bei 14.360 Punkten. Immobilien-Plattform Scout24 vermeldet für Q1 einen der stärksten Quartalsumsatzanstiege seit Jahren und will 2022 um bis zu 12 % zulegen. Energieversorger RWE plant sein Portfolio an alternativen Energien in den nächsten 8 Jahren mit hohen Investitionen auf 50 Gigawatt zu erweitern.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Biotech-Firma Novozymes kommt mit Enzym-Geschäften weiterhin auf über 20 % Gewinnmarge und E.ON hält trotz gegenwärtiger Energiekrise am Atomausstieg fest
Marktberichte International
Vor der mit Spannung für Mittwoch-Abend erwarteten Fed-Zinsentscheidung fehlen dem TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index am Dienstag neue Impulse. Am Nachmittag liegt der Index folglich unverändert bei 131,00 Punkten. Novozymes wächst seit Jahren dank innovativer Enzymprodukte beständig und beliefert mittlerweile weit über 30 verschiedene Industrien. E.ON will die Laufzeit seines Atomkraftwerks “Isar 2“ in Bayern nicht verlängern, die Aktie bleibt angesichts von über 4 % Dividende ein defensiver Wert.
QIX Dividenden Europa: GlaxoSmithKline klettert nach solidem Zahlenwerk auf Jahreshöchstkurs und Deutsche Post bleibt Profiteur hoher Frachtraten und bietet 4,5 % Dividende
Marktberichte International
Zum Wochenauftakt belasteten den QIX Dividenden Europa Index neben Zinsängsten auch die schwachen Vorgaben aus den USA. Dementsprechend liegt der Index am Nachmittag mit 1,1 % im Minus bei 12.550 Punkten. GlaxoSmithKline erzielt in Q1 über 30 % mehr Umsatz und plant die Konsumgütersparte "Consumer Healthcare" im Juli an die Börse zu bringen. Anhaltend knappe Fracht-Kapazitäten und China-Lockdowns versprechen der Luft- und Seefrachtsparte der Deutschen Post weiterhin lukrative Geschäfte.
QIX Deutschland: Nemetschek glänzt erneut mit überraschend hohem Quartalswachstum von über 20 % und Linde-Aktie visiert nach Prognoseanhebung Rekordhoch an
Marktberichte Deutschland
Der bisher ordentliche Verlauf an Quartalsberichten stützt, trotzt anhaltender Zins- und Rezessionsängste auch am Freitag den QIX Deutschland. Am Nachmittag zieht der Index dabei um 0,4 % auf 14.780 Punkte an. CAD-Software-Anbieter Nemetschek überrascht im 1. Quartal mit starkem Wachstum und will im Jahr 2022 weiterhin um bis zu 14 % beim Umsatz zulegen. Industriegase-Produzent Linde prognostiziert für dieses Jahr einen Gewinnanstieg von gut 11 % und profitiert weiterhin von steigenden Energie- bzw. Gaspreisen.
TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Diese 2 Qualitätsunternehmen glänzen derzeit weiterhin mit Rekorderlösen
Marktberichte International
Nach dem schweren Kursrutsch vom Dienstag konnten sich die US-Aktienindizes am Mittwoch etwas stabilisieren. Auch der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index zeigte sich in diesem Umfeld unverändert bei 23.980 Punkten. Logistiker Expeditors profitiert nach 2021er-Rekordjahr weiter von explodierenden Fracht- und Logistikraten, wird aber von steigenden Ölpreisen derzeit ausgebremst. Church & Dwight wächst weiterhin um jährlich bis zu 7 % und setzt dabei auf margenstarke Haushalts- und Hygieneprodukte.
QIX Deutschland: Warum Symrise und die Deutsche Börse Investoren derzeit mit ihren Quartalsgeschäften begeistern
Marktberichte Deutschland
Die Aussicht auf gute Quartalszahlen hat den QIX Deutschland ungeachtet erster Gaslieferkonflikte seitens Russlands am Mittwoch etwas beflügeln können. Folglich liegt der Index am Nachmittag gut 0,3 % im Plus bei 14.480 Punkten. Symrise bekommt zwar gestiegene Rohstoffkosten und unterbrochene Lieferketten zu spüren, das Wachstum im 1. Quartal war aber mit +15 % überraschend stark ausgefallen. Turbulenzen an den Märkten lassen die Einnahmen der Deutschen Börse zum Jahresstart um gut 25 % explodieren.