QIX Deutschland: Symrise will Rekorddividende von 1,20 Euro ausschütten und Infineon verkündet Technologie-Partnerschaft mit Enphase Energy
Marktberichte Deutschland
Angesicht der heutigen US-Inflationsdaten liegt der QIX Deutschland am Freitag mit 0,8 % im Minus bei 16.910 Punkten. Duftstoff- und Aromazulieferer Symrise hebt nach dem jüngsten Gewinnsprung die 2024er-Dividende an, und setzt sich für dieses Jahr höhere Margenziele. Infineon will MOSFET- Halbleiterlösungen an den US-Solarspezialisten Enphase liefern, die in EV-Ladestationen und Energiespeichersystemen eingesetzt werden sollen.
QIX Deutschland: Nemetschek kündigt für 2025 erneute Umsatzzuwächse von bis zu 19,0 % an und RWE wird von Finanzinvestor Elliott zu mehr Aktienrückkäufen gedrängt
Marktberichte Deutschland
Die Hoffnung auf mildere US-Zölle ab April schiebt den QIX Deutschland am Montag gut 0,6 % ins Plus auf 17.295 Punkte. Nemetschek will dank GoCanvas-Zukauf und neuen KI-Funktionen auch in diesem Jahr deutliches Wachstum zwischen 17,0 und 19,0 % hinlegen, bei einer zugleich starken Marge von 31,0 %. Aktivistischer Investor Elliott fordert von RWE das laufende Aktienrückkaufprogramm deutlich zu erhöhen, zudem werden die jüngsten Investitionskürzungen des Versorgers begrüßt.
QIX Deutschland: Warum sich GEA entgegen dem Branchentrend so stark entwickelt und RWE mit TotalEnergies eine Wasserstoffpartnerschaft plant
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland notiert am Donnerstag angesichts anhaltender US-Zollunsicherheiten gut 0,9 % im Minus bei 17.135 Punkten. Anlagenbauer GEA will nach dem Boomjahr 2024 künftig stärker auf “nachhaltige“ Lösungen setzen und so den Umsatz bis 2030 um jährlich gut 5,0 % steigern. RWE will ab 2030 über 15 Jahre jährlich rund 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff an die Raffinerie von TotalEnergies in Leuna liefern, und damit zur Senkung der dortigen CO2-Emissionen beitragen.
QIX Deutschland: Merck setzt sich nach starkem Schlussquartal für 2025 höhere Wachstumsziele und Porsche SE will Beteiligungsportfolio stärker diversifizieren
Marktberichte Deutschland
Nach der starken Vorwoche liegt der QIX Deutschland am Montag im Zuge anhaltender US-Zollunsicherheiten mit 0,8 % im Minus bei 17.310 Punkten. Merck will in 2025 wieder wachsen und zugleich von globalen Trends wie Personalisierte Medizin und Halbleiter für das KI-Zeitalter profitieren. Porsche Automobil Holding plant neben den VW- und Porsche-Kernbeteiligung einen Portfolioausbau, um sich angesichts milliardenschwerer Abschreibungen breiter aufzustellen.
QIX Deutschland: Deutsche Investitionsprogramme lassen IT-Spezialist Bechtle über 16,0 % explodieren und Deutsche Telekom kündigt eigenes KI-Smartphone an
Marktberichte Deutschland
In Anbetracht des riesigen Finanzpakets von Union und SPD reagiert der QIX Deutschland am Mittwoch mit einem Kursprung von 3,0 % auf 17.460 Punkte. Bechtle gehört zu den Profiteuren der neuen deutschen Investitionspläne, da diese die zuletzt schwächelnde Investitionstätigkeit mittelständischer Firmen im IT-Infrastrukturgeschäft verbessern sollte. Deutsche Telekom will im 2. Halbjahr ein eigenes “KI-Phone“ ohne sichtbare Apps und mit umfangreichen KI-Funktionalitäten auf den Markt bringen.
QIX Deutschland: Scout24 erwartet nach Q4-Kundenboom für 2025 anhaltend starke Geschäftsdynamik und Symrise verkündet Partnerschaft mit Atlantik-Lachs-Spezialisten HBC
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland wird am Montag von der Rally bei Rüstungswerten und Konjunkturhoffnungen angetrieben, die den Index um 2,4 % auf 17.445 Punkte klettern lassen. Internetportal-Betreiber Scout24 will nach dem jüngsten Rekordjahr auch in 2025 einen Erlösanstieg von 12,0 bis 14,0 % einfahren, bei einer zugleich unveränderten Marge von 60,0 %. Symrise will seine Portfolio-Bereiche Gesundheit und Tiernahrung durch eine Kooperation mit dem Unternehmen HBC ergänzen, das auf Atlantik-Lachs basierte Inhaltsstoffe spezialisiert ist.
QIX Deutschland: Warum die Deutsche Telekom eine Rekorddividende ankündigt und E.ON bis 2028 mehr Geld in den Netzausbau investieren will
Marktberichte Deutschland
Positiv aufgenommene Unternehmenszahlen treiben den QIX Deutschland am Mittwoch gut 0,7 % ins Plus auf 17.295 Punkte. Deutsche Telekom will nach dem Rekordjahr in 2025 weiter zulegen, die Aktionäre erhalten dank starker US-Geschäfte sogar eine rekordhohe Dividende von 0,90 Euro. Energieversorger E.ON plant angesichts zuletzt sprudelnder Gewinne von 2024 bis 2028 nun bis zu 43,0 Mrd. Euro in den Ausbau der EU-weiten Netzinfrastruktur zu stecken.
QIX Deutschland: RWE`s “grünes“ Portfolio dürfte von neuer Bundesregierung profitieren und Siemens nimmt mit erstem Siemens Healthineers-Anteilsverkauf gut 1,45 Mrd. Euro ein
Marktberichte Deutschland
Der Sieg der Union bei der Bundestagswahl treibt den QIX Deutschland am Montag um 0,3 % ins Plus auf 17.170 Punkte. Energieversorger RWE dürfte zum Sieger der Bundestagswahl im Zuge vom anhaltenden Netzausbau und der weiteren Förderung von erneuerbaren Energien werden. Siemens-Konzern will seinen Anteil an Siemens Healthineers wegen des milliardenschweren Altair-Zukaufs auf 70,0 % senken, und gibt in einem ersten Schritt 26,5 Mio. Aktien an Investoren ab.
QIX Deutschland: Knorr-Bremse klettert nach 2025er-Margen- und Erlösausblick auf Mehrjahreshoch und BMW überholt Tesla im Januar bei E-Modellen am deutschen Markt
Marktberichte Deutschland
Die Hoffnungen auf eine Lösung im US-chinesischen Zollstreit treiben den QIX Deutschland am Donnerstag leicht ins Plus auf 17.150 Punkte. Lkw- und Bahntechnikanbieter Knorr-Bremse erhöht die 2025er-Umsatzprognose leicht auf 8,1 bis 8,4 Mrd. Euro, zudem soll sich auch das schwächelnde Lkw-Geschäft erholen. BMW kann im Januar in Deutschland gut 2.795 E-Fahrzeuge absetzen, was ein Plus von fast 14,0 % war, und deutlich über den Absatzzahlen vom US-Rivalen Tesla lag.
QIX Deutschland: TeamViewer peilt ab 2027 wieder zweistelliges Umsatzwachstum an und Merck will sich offenbar US-Krebsspezialisten Springworks einverleiben
Marktberichte Deutschland
Die Hoffnung auf eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg treibt den QIX Deutschland am Donnerstag gut 1,0 % ins Plus auf 17.095 Punkte. TeamViewer will künftig vor allem auf IT-Automation und die Digitalisierung in der Industrie setzen, was die Einnahmen in den könnten 3 Jahren sogar über die Milliardengrenze bringen soll. Merck bestätigt zwar erste Übernahmegespräche mit Springworks Therapeutics, allerdings wäre der Deal mit einen Kaufpreis von 4,0 bis 5,0 Mrd. USD wohl ziemlich teuer.
QIX Deutschland: Mit diesen Gewinnzuwächsen begeistern Siemens Healthineers und RATIONAL derzeit Investoren
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland setzt seine Erholung nach dem jüngsten US-Zollschock am Donnerstag mit einem Plus von 0,9 % auf 16.755 Punkte fort. Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers wird in Q1 von soliden Geschäften in Amerika und der Region Asien/Pazifik beflügelt, dank Kostensenkungen legte auch das EBIT um 11,0 % zu. Großküchenausrüster RATIONAL verdient in 2024 so viel wie noch nie, und verkündet neben Rekordumsätzen wieder kräftiges Wachstum in Nordamerika.
QIX Deutschland: Starke KI-Aussichten und Prognoseanhebung treiben Infineon über 10,0 % ins Plus und FUCHS PETROLUB baut Präsenz in Peru weiter aus
Marktberichte Deutschland
Die kurzfristige Entspannung bei den US-Importzöllen sorgt beim QIX Deutschland am Dienstag für leichte Zugewinne auf 16.500 Punkte. Infineon erwartet für das Geschäftsjahr 2024/25 wegen der Euroschwäche nun stabile Erlöse, die Nachfrage nach Chips für Rechenzentren und aus China war in Q1 zudem robust. FUCHS PETROLUB erweitert in Peru mit einem Joint Venture (FUCHS PERU) seine Geschäfte in der dortigen Region, die bis 2025 überdurchschnittlich wachsen soll.
QIX Deutschland: DWS Group verkündet beim verwalteten Vermögen mit 1,01 Bio. Euro neues Rekordniveau und Symrise setzt sich für 2025 höhere Margenziele
Marktberichte Deutschland
Angesicht der heutigen US-Inflationsdaten liegt der QIX Deutschland am Freitag mit 0,1 % im Plus bei 16.635 Punkten. Fonds- und ETF-Anbieter DWS Group erwartet nach dem 2024er-Rekordjahr weiter kräftige Geldzuflüsse sowie bis 2027 auch ein Gewinnwachstum von etwa 10,0 %. Duftstoff- und Aromazulieferer Symrise wächst im letzten Jahr organisch um fast 9,0 %, die Gewinnmarge soll durch Effizienzsteigerungen in 2025 auch weiter auf 21,0 % zulegen.
QIX Deutschland: Warum SAP einen starken Cloud-Ausblick liefert und die Deutsche Telekom ein boomendes Amerika-Geschäft vermeldet
Marktberichte Deutschland
In Anbetracht der heutigen Fed-Sitzung und solider Quartalsberichte liegt der QIX Deutschland am Mittwoch mit 0,4 % im Plus bei 16.390 Punkten. SAP peilt nach dem starken Vorjahr für 2025 erneut ein Erlösplus von 11,0 bis 13,0 % an, das vor allem vom Cloudsparten-Wachstum mit bis zu 28,0 % gestützt werden soll. Deutsche Telekom erhält Rückenwind von robusten Q4-Zahlen der US-Tochter T-Mobile US, die zudem für 2025 mit 5,5 bis 6,0 Mio. Neukunden und höheren Mittelzuflüssen rechnet.
QIX Deutschland: Nemetschek wächst in 2024 trotz Gegenwind um 17,0 % und GEA will zusammen mit Evonik “Carbon-Capture“-Lösung entwickeln
Marktberichte Deutschland
Nach dem gestrigen Amtsantritt des neuen US-Präsidenten liegt der QIX Deutschland am Dienstag erneut mit 0,2 % im Plus bei 15.975 Punkten. Softwareentwickler Nemetschek legt mit vorläufigen Ergebnissen für 2024 dank GoCanvas-Zukauf ein Wachstum von 17,0 % vor, bei einer zugleich starken EBITDA-Marge von 30,0 %. Anlagenbauer GEA und Evonik vereinbaren eine F&E-Kooperation im Bereich der CO₂-Abtrennung aus Rauchgasen, was zu den Schlüsselbausteinen der Energiewende zählt.
QIX Deutschland: BMW glänzt mit 2024er-Elektroabsatzplus von 14,0 % und Bechtle notiert inzwischen nur noch mit 15er-KGV
Marktberichte Deutschland
In Anbetracht der heutigen US-Inflationszahlen notiert der QIX Deutschland am Dienstag mit 0,4 % im Plus bei 15.520 Punkten. Autobauer BMW kann den weltweiten Verkauf reiner E-Fahrzeuge in 2024 um fast 14,0 % auf 426.590 Stück steigern, was ein Gesamterlösanteil von 17,0 % darstellte. Bechtle spürt noch immer die zurückhaltende Investitionstätigkeit mittelständischer Firmen im IT-Infrastruktur- und Beratungsgeschäft, die Aktie ist deshalb auch günstig zu haben.
QIX Deutschland: Warum TeamViewer ein starkes Schlussquartal hinlegt und BMW in den USA wieder einen Verkaufsrekord erzielt
Marktberichte Deutschland
Trotz eines unerwartet starken US-Arbeitsmarktberichts liegt der QIX Deutschland am Freitag leicht im Plus bei 15.625 Punkten. Softwareentwickler TeamViewer übertrifft mit vorläufigen Eckdaten das 2024er- Umsatzziel, die Aktie reagiert darauf mit einem 10,0 %-igen Kurssprung. BMW kann in 2024 seinen US-Absatz um 2,5 % auf insgesamt 371.340 Fahrzeuge steigern, und damit dort das 2. Jahr in Folge einen neuen Verkaufsrekord einfahren.
QIX Deutschland: Porsche Automobil Holding will trotz Abschreibungen 2024er-Dividende zahlen und Merck kauft Zellkulturspezialisten zu
Marktberichte Deutschland
Am letzten Handelstag des durchweg starken Börsenjahres liegt der QIX Deutschland am Montag mit 0,5 % im Minus bei 15.470 Punkten. Porsche Holding will zwar mehrere Milliarden auf die Beteiligungen an VW und der Porsche AG abschreiben, dennoch soll es eine Dividende für 2024 von geschätzt 1,95 Euro geben. Merck übernimmt das Unternehmen HUB Organoids, das als Pionier im Bereich “Organoide“ gilt und baut damit sein Portfolio rund um Zellkultur-Technologien aus.
QIX Deutschland: Scout24 bekräftigt mit neuerlichem Zukauf aggressive Expansionsbestrebungen und Bechtle sichert sich IT-Großauftrag vom Bund
Marktberichte Deutschland
Der QIX Deutschland tritt am Mittwoch angesichts der heutigen US-Notenbanksitzung auf der Stelle und zeigt sich kaum verändert bei 15.645 Punkten. Scout24 will mit der Übernahme von Bewertungs- und Analysedienstleister bulwiengesa seine Stellung im Gewerbeimmobilien-Datenbereich stärken. Bechtle erhält gemeinsam mit Amazon Web Services den Zuschlag für einen IT-Vertrag mit Bezug zu Public-Cloud-Diensten der deutschen Bundesverwaltung im Volumen von 235,0 Mio. Euro.
QIX Deutschland: freenet hebt nach Verkauf von IP-Adressen 2024er-Gewinnprognose an und BMW-Chef will EU-Klimaziele in 2025 erreichen
Marktberichte Deutschland
Vor den Sitzungen großer Notenbanken im weiteren Verlauf der Woche liegt der QIX Deutschland am Montag leicht im Minus bei 15.760 Punkten. Mobilfunkspezialist freenet nimmt durch den Verkauf überflüssiger IP-Adressen rund 32,0 Mio. Euro ein, das Management hebt deshalb für 2024 die EBITDA- und Cashflow-Prognosen an. BMW-Chef hält das Neuwagen-Klimaziel der EU bei BMW auch dank neuer E-Modelle der “Neuen Klasse“ in 2025 für erreichbar.