in den regelbasierten TraderFox-Indizes finden zum Stichtag 4. April folgende Umschichtungen statt
QIX Deutschland
Aufsteiger
DE000A12DM80 Scout24 AG
DE000WAF3001 Siltronic AG
DE0005419105 CANCOM SE O.N.
DE0006766504 Aurubis AG
DE0007037129 RWE AG
DE000A288904 CompuGroup Medical SE & Co.KGaA
IE00BZ12WP82 Linde PLC
DE0006231004 Infineon
Absteiger
DE000A0JL9W6 VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
DE000A2GS401 Software AG
DE000EVNK013 EVONIK INDUSTRIES NA
DE000A0Z2ZZ5 Freenet
DE0005313704 Carl Zeiss Meditec
DE000A1EWWW0 Adidas
DE0005785802 Fresenius Medical Care
DE0008402215 Hannover Rück
QIX Dividenden Europa
Aufsteiger
FI4000074984 Valmet Oyj
DE000LEG1110 LEG Immobilien SE
CH0012221716 ABB
FI0009005987 UPM Kymmene
NL0010773842 NN Group
ES0130670112 Endesa
FR0000120644 DANONE S.A. EO -,25
NL0011794037 Koninklijke Ahold Delhaize N.V.
NL0012866412 BE Semiconductor Industries N.V.
Absteiger
FI0009007884 Elisa OYJ
GB0002374006 DIAGEO PLC
NL0006294274 Euronext N.V.
SE0000190126 AB Industrivärden
NL0009432491 Koninklijke Vopak N.V.
DK0060448595 Coloplast AS
DE0005810055 Deutsche Börse
DE000A0HN5C6 DEUTSCHE WOHNEN SE
CH0002497458 SGS
FR0000120073 Air Liquide
TraderFox High-Quality Alpha Selection
Aufsteiger
US3841091040 Graco
US0905722072 Bio-Rad Laboratories A
US3021301094 Expeditors International of Washington
Absteiger
US8910921084 Toro Co
US0003602069 AAON
US4262811015 Jack Henry & Associates
TraderFox High-Quality-Stocks USA
Aufsteiger
US3841091040 Graco
US0905722072 Bio-Rad Laboratories A
US4415931009 Houlihan Lokey Inc.
US3021301094 Expeditors International of Washington
US6795801009 Old Dominion Freight Line Inc.
US92532F1003 Vertex Pharmaceuticals Inc.
US61174X1090 Monster Beverage
Absteiger
US8910921084 Toro Co
US28176E1082 Edwards Lifesciences Corp
US5747951003 Masimo Corp
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US74460D1090 Public Storage
US16359R1032 Chemed
Dividenden-Champions
Aufsteiger
US5535301064 MSC Industrial Direct Co Inc.
US35137L2043 Fox Corp. (B)
US14149Y1082 Cardinal Health
US74144T1088 T. Rowe Price Group
US3719011096 Gentex
US25754A2015 Domino\'s Pizza
US4581401001 Intel Corp
Absteiger
US4601461035 International Paper Co.
US6819191064 Omnicom Group
US30034W1062 Evergy
US00206R1023 AT&T Inc
US58933Y1055 Merck & Co
US2310211063 Cummins Inc.
US89417E1091 Travelers Companies
Graham Value-Offensive
Aufsteiger
US92343V1044 Verizon Communications
US1344291091 Campbell Soup Co
US2058871029 Conagra Brands
US3841091040 Graco
US0255371017 American Electric Power Co. Inc.
US25659T1079 Dolby Laboratories Inc.
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US5150981018 Landstar System
US7595091023 Reliance Steel & Aluminum Co.
US26441C2044 Duke Energy Corp
US8175651046 Service Corporation International
Absteiger
US8243481061 Sherwin-Williams
US85254J1025 STAG Industrial Inc.
US1941621039 Colgate-Palmolive Co
US2091151041 Consolidated Edison
US7134481081 PepsiCo
US1258961002 CMS Energy Corp.
US4592001014 International Business Machines
US94106L1098 Waste Management
US09215C1053 Black Knight Inc.
US7607591002 Republic Services
US9426222009 Watsco
Joels Zauberformel
Aufsteiger
US3755581036 Gilead Sciences
US42824C1099 Hewlett Packard Enterprise
US5290431015 Lexington Realty Trust
US3021301094 Expeditors International of Washington
US75886F1075 Regeneron Pharmaceuticals
US71363P1066 Perdoceo Education Corp.
US0556EL1098 BP Midstream Partners LP
US90328M1071 USANA Health Sciences
US56418H1005 ManpowerGroup Inc.
US2925621052 Encore Wire Corp.
Absteiger
US9024941034 Tyson Foods Inc.
US1255231003 Cigna Corp.
US0936711052 H&R Block
US3703341046 General Mills
US50540R4092 Laboratory Corp. of America Holdings
US3846371041 Graham Holdings
US13765N1072 Cannae Holdings
US1053682035 Brandywine Realty Trust
US8326964058 J.M. Smucker Co
US12508E1010 CDK Global Inc
Der High-Quality-Stocks Europe (ISIN: DE000A2L0PA7) investiert in 20 Burggrabenaktien mit einem langfristigen Firmenerfolg und einer stabile Geschäftsentwicklung. Solche Unternehmen zeihnen sich durch gute operative Kennzahlen aus.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe
Der "TraderFox High-Quality-Stocks Europe" ist ein Total Net Return Index. Dividenden
werden reinvestiert.
Die TraderFox GmbH als Betreiber von qix.capital ist Entwickler des
Index-Regelwerks. Für die Index-Zertifikate sind allein die jeweiligen
Banken verantwortlich. Wir partizipieren direkt oder indirekt an der
Vermarktung der Indizes. Dies Betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von
Emissionsbanken und KVGs.
Hinweis zum Chart und zu den Performance-Statistiken: Der
TraderFox High-Quality-Stocks Europe Index ist seit dem
18.07.2018 börsennotiert.
Die Indexentwicklung davor wurde nach dem Index-Regelwerk backgetestet.
TraderFox High-Quality-Stocks Europe (Startzeitpunkt 09.08.2018)
EURO STOXX 50 TR
Performance seit 09.08.2018
+23,51%
Performance seit 09.08.2018
+15,68%
ø Jahresperformance
+5,72%
ø Jahresperformance
+3,85%
Max. Drawdown
-31,84%
Drawdown
-40,43%
YTD
-20,28%
1 Monat
-4,61%
1 Jahr
-12,23%
3 Monate
-5,19%
3 Jahre
+24,65%
6 Monate
-16,83%
2018
-12,2%
2019
+24,3%
2020
+13,8%
2021
+25,7%
2022
-20,5%
Chart
TraderFox High-Quality-Stocks Europe
Hinweis zum Chart und zu den Performance-Statistiken: Der
TraderFox High-Quality-Stocks Europe ist seit dem
18.07.2018 börsennotiert.
Index-Zusammensetzung
Name
Prozentuale Gewichtung bei Start
Adyen N.V.
5,0%
Coloplast AS
5,0%
Deutsche Börse AG
5,0%
E.ON SE
5,0%
Elisa
5,0%
EVOLUTION GAM.GR.SK-,003
5,0%
Geberit AG (N)
5,0%
GENMAB
5,0%
GlaxoSmithKline plc (GSK)
5,0%
KONE Corp. (New)
5,0%
Logitech International S.A.
5,0%
Nemetschek AG
5,0%
Novozymes A/S
5,0%
Rio Tinto Plc.
5,0%
Sartorius Sted
5,0%
SIEMENS HEALTHINEERS AG
5,0%
Swisscom
5,0%
UCB
5,0%
Valmet Oyj
5,0%
Wolters Kluwer N.V. Aandelen op naam EO -,12
5,0%
Index-Änderungen zum Umschichtungstermin am 01.04.2022
Aufgestiegen
Adyen N.V.
E.ON SE
GENMAB
GlaxoSmithKline plc (GSK)
Logitech International S.A.
Nemetschek AG
Rio Tinto Plc.
Swisscom
UCB
Valmet Oyj
Abgestiegen
Alstom S.A.
Beiersdorf Aktiengesellschaft
Hermes International SA
HEXAGON AB B
Inditex
Kuehne und Nagel International AG
Legrand S.A.
Partners Group Holding AG Namens-Aktien SF -,01
Schindler Holding AG Inhaber-Part.sch. SF -,10
Symrise AG
Statistiken
TraderFox High-Quality-Stocks Europe - Outperformance gegenüber EURO STOXX 50 TR
TraderFox High-Quality-Stocks Europe - Performancevergleich mit EURO STOXX 50 TR
Ausführliche Beschreibung
Im Rahmen der Strategie „High-Quality Stocks Europe“ werden Aktien von europäischen Unternehmen ausgewählt, die im TraderFox High-Quality-Stocks Europe Index (ISIN: DE000A2L0PA7) aufgenommen und entsprechend dieser Gewichtung berücksichtigt werden. Der High-Quality-Stocks Europe Index ist ein Index der TraderFox GmbH und wird von der ICF Bank AG berechnet. Mit Hilfe von fest definierten Qualitätskriterien werden 20 sogenannte Burggrabenaktien aufgenommen, die auf einen langfristigen Firmenerfolg und eine stabile Geschäftsentwicklung blicken können.
Definition des Auswahluniversums
Es wird in sogenannte Burggraben-Unternehmen investiert. Diese Unternehmen zeichnen sich durch hohe Markteintrittsbarrieren oder Wettbewerbsvorteile aus. Das kann eine starke Marke, ein hervorragendes Kostenmanagement oder die pure, notwendige Unternehmensgröße sein, die potenzielle Wettbewerber daran hindert, einen lukrativen Markt zu betreten. Unternehmen dieses Typs zeichnen sich durch gute operative Kennzahlen aus, wozu etwa hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie eine hohe Umsatz- und Gewinnstabilität gehören. Damit sind die zukünftigen Gewinn- und Zahlungsreihen relativ sicher und gut prognostizierbar. Erst im zweiten Schritt wird die Bewertung des Unternehmens analysiert.
Auswahlkriterien
Aufgrund ihrer besonderen Position schlägt sich der Erfolg von diesen Unternehmen in der Qualität verschiedener buchhalterischer Kennzahlen nieder. Wie z. B. durch eine hohe Nettogewinnmarge, eine hohe Eigenkapitalrendite und einem geringen Verschuldungsgrad. Ein moderates bis hohes Umsatzwachstum deutet hingegen darauf hin, dass sich das Unternehmen weder in einem Kampf mit schrumpfenden Marktanteilen befindet, noch in einem absteigenden Wirtschaftszweig tätig ist.
Die in Frage kommenden Unternehmen werden einem Ranking unterzogen. Die wichtigsten Selektionskriterien, die miteinander verglichen werden, sind:
Hohe und stabile Nettogewinnmarge
Hohe Eigen- und Gesamtkapitalrendite
Stabiles Umsatz- und Gewinnwachstum
Geringer Verschuldungsgrad
Niedrige Volatilität der Aktienrenditen
Die höchstplatzierten 20 Unternehmen werden anschließend mit gleicher Gewichtung in den Index aufgenommen. Jedoch werden maximal vier Unternehmen aus dem gleichen Herkunftsland und maximal sechs Unternehmen aus dem gleichen Sektor in den Index gewählt.
Eine Anpassung erfolgt quartalsweise nach den genannten Selektionskriterien. Nach der Anpassung sind die Aktien zu gleichen Teilen gewichtet.