
Investitionssumme in TraderFox-Indizes übersteigt 12,5 Mio. €
Liebe Leser,
auf www.qix.capital stellen wir erfolgreiche Anlagestrategien bereit. 100% regelbasiert und 100 % transparent. Jede Anlagestrategie haben wir über einen eigenen Börsenindex umgesetzt. Somit können Anleger in Echtzeit verfolgen wie sich verschiedene Anlagestrategien entwickeln.
Dieses Konzept überzeugt immer mehr Anleger. Am Ende des dritten Quartals ist die Investitionssumme auf 12,5 Mio. € gestiegen. Gemeint ist hiermit das Investitionsvolumen in den Index-Tracker-Zertifikaten, die Banken auf unsere Indizes emittiert haben.
Am erfolgreichsten seit Börsennotiz hat sich unser Dividenden-Champions Defensive Index entwickelt. Um +24.47 % ging es seit Start vor 13 Monaten nach oben. Dieser Index setzt auf sichere Blue Chip Dividenden-Aktien mit hohen adjustierten Dividenden-Renditen. Im Index enthalten sind Aktien wie McDonalds, Thomson Reuters, 21 Century Fox, Motorola oder IBM. Alles milliardenschwere Großkonzerne.
Am zweiterfolgreichsten ist unser Index "High-Quality Alpha Selection". Dieser Index setzt auf 12 günstig bewertete Aktien mit Burggraben-Eigenschaften, so wie es Warren Buffett oft in Interviews definiert hat. Die Rendite dieses Index beträgt +19,5 % seit August letzten Jahres. Das war der Startschuss zur Börsennotiz.
Übrigens: Auf www.qix.capital finden Sie täglich 2 Marktberichte zum QIX Deutschland und zu unseren US-Indizes. Das hilft Ihnen, die Firmen kennenzulernen, die in diesen Indizes enthalten sind. Auf der Website können Sie sich zudem über alle Indizes und die dahinterstehenden Strategien informieren.
Besuchen Sie bitte nächsten Dienstag mein Webinar. In diesem Webinar werde ich Ihnen die 5 besten Anlagestrategien vorstellen, die mir bekannt sind. Und ich versichere Ihnen:. Ich habe dutzende Bücher und wissenschaftliche Paper zu diesem Thema gelesen. Sie bekommen mein Wissen von mir in einer Stunde komprimiert vermittelt.
Fazit: Ich hoffe Ihnen gefällt unser Konzept, regelbasierte Anlagestrategie 100 % transparent in Form von Börsen-Indizes bereitzustellen. Wir glauben, dass wir damit genau das liefern was Anleger suchen. Nämlich die Möglichkeit, Geld kontrolliert anzulegen.
Viele Grüße
Ihr Simon Betschinger
Untenstehend sehen Sie übrigens den TraderFox Dividenden-Champions Defensive Index im Vergleich zum S&P 500. Der Index hat den Gesamtmarkt regelrecht deklassiert.
Wenn Sie den Dividenden-Champions Defensive Index nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker an.
Hinweis: Da der Dividenden-Champions Defensive Index von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Dividenden Europa. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Wenn Sie den High-Quality Alpha Selection Index nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker an.
Hinweis: Da der High-Quality Alpha Selection Index von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Dividenden Europa. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Weitere Artikel
- TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Expansionspläne schieben Darden Restaurants auf Rekordhoch und Enterprise Products bleibt mit über 6,0 % ein Dividendenstar
- QIX Deutschland: Berenberg Bank-Kaufempfehlung lässt Brenntag-Aktie explodieren und TeamViewer setzt sich für 2025 höhere Margenziele
- TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Diese 2 Unternehmen verzeichnen derzeit beindruckende Quartalsrekorde
- TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Voya Financial will Vorsorgegeschäft von OneAmerica Financial übernehmen und Cardinal Health stockt 2025er-Aktienrückkaufprogramm um 250,0 Mio. USD auf
- QIX Deutschland: VERBIO glänzt in Q1 dank rekordhoher Biodiesel- und Bioethanolpreise mit Umsatzplus von 34% und Lkw-Geschäft wächst bei Knorr-Bremse trotz Chipmangel derzeit um 10%