
TraderFox Graham-Value Offensive Index: TJX Companies und Johnson & Johnson beindrucken mit robustem Wachstum und Value-Qualitäten
Der TraderFox Graham-Value Offensive Index zeigte sich am Freitag unverändert, während sich der S&P 500 mit 0,25 Prozent schwächer entwickelte. Nach soliden Quartalszahlen war die Aktie von TJX Companies einer der Gewinner im TraderFox Graham-Value Offensive Index. Die Aktie liegt bereits in diesem Jahr mit 12 Prozent im Plus und könnte sogar ein neues Jahreshoch erreichen.
Der TraderFox Graham-Value Offensive Index enthält 20 Value-Aktien, die anhand verschiedener klassischer Bewertungskennzahlen und ihrer Volatilität bewertet werden. Bei der Aktienauswahl werden Faktoren wie das Ausschütten einer Dividende, ein niedriges Kurs-Buchwert-Verhältnis, ein positives EPS-Wachstum, konstant positive Gewinne während der letzten 5 Jahre, eine geringe Verschuldung sowie ein hohes Verhältnis aus Umlaufvermögen zu kurzfristigen Verbindlichkeiten positiv bewertet. Weitere Auswahlkriterien sind eine hohe Kapitalrendite und eine niedrige Unternehmensbewertung.
TJX Companies glänzt mit soliden Q3-Zahlen und plant weitere Expansion
TJX Companies, Inc. ist ein US-Einzelhändler mit weltweit über 3.600 Geschäften. Das Unternehmen verkauft in 9 Ländern vor allem Billigartikel aus der Bekleidungs- und Haushaltswarenindustrie. Das Sortiment besteht aber auch aus Accessoires und Geschenkartikeln. Damit zielt TJX Companies ausschließlich auf untere Einkommensgruppen ab. Zu den Geschäften, in denen der Einzelhändler seine Artikel verkauft, zählen unter anderem Marshalls, T.J. Maxx und HomeGoods.
Am Freitag konnte TJX Companies starke Quartalszahlen vermelden. Im dritte n Quartal 2017, das am 29. Oktober endete, konnte das Unternehmen seinen Umsatz auf 8,3 Mrd. USD steigern. Dies war ein Anstieg von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Analysten hatten nur einen Anstieg auf 8,2 Mrd. USD erwartet. Der Umsatzanstieg war vor allem dem starken Kundenzuwachs zu verdanken. TJX Companies konnte dabei besonders von robusten Verkäufen bei Bekleidung auf dem heimischen Markt profitieren. Beim bereinigten Gewinn je Aktie konnte das Unternehmen einen Anstieg von 6 Prozent auf 0,91 USD vermelden. Die Erwartungen konnten auch hier geschlagen werden, diese lagen bei 0,87 USD.
Aufgrund der soliden Entwicklung im dritten Quartal hob das Unternehmen auch seine Prognose für das Geschäftsjahr 2017 an. Der Umsatz soll sich um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Beim Gewinn je Aktie erwartet TJX Companies nun eine Spanne zwischen 3,46 USD bis 3,48 USD, nach 3,39 USD bis 3,43 USD. Im Vorjahr lag der Gewinn bei 3,33 USD.
TJX Companies sieht langfristig in den Märkten mit seinen Marken weiteres Wachstum für weitere 2000 Geschäfte. Das Geschäftsmodell funktioniert in guten wie in schlechten konjunkturellen Zeiten. Und solange das Unternehmen sein aggressives Kostenmanagement beibehält und gleichzeitig günstige Preise die Kunden anzieht. Dann sind die Wachstumspläne durchaus angemessen. Das Gewinnwachstum des Unternehmens in den letzten Jahren war beeindruckend. Der Gewinn stieg in den letzten 5 Jahren im Schnitt um 15 Prozent. Für die nächsten Jahre wird mit einem Gewinnwachstum von 11 Prozent pro Jahr gerechnet. Der Umsatz erhöhte sich in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich 7 Prozent. TJX Companies erzielt eine EBIT-Marge von 12 Prozent und zahlt eine Dividende von 1,04 USD je Aktie. Die Aktie bietet damit eine Dividendenrendite von 1,34 Prozent.
Johnson & Johnson: Solides Wachstum und Dividendenkontinuität durch Innovation sowie eindrucksvollen Ertragskennzahlen
Mit einem Kursanstieg von 14 Prozent in diesem Jahr gehört die Johnson & Johnson -Aktie aus dem TraderFox Graham-Value Offensive Index zu den Top-Performern.
Johnson & Johnson ist mit seinen Tochterunternehmen ein international tätiger Hersteller und Anbieter von Produkten für die Gesundheitsbranche. Zu den wichtigsten Markenprodukten gehören Penaten, Johnson's und Neutrogena. Sowie Bebé, Listerine und Carefree. Dazu betreibt das Unternehmen auch eigene Forschung und Entwicklung. Die wichtigsten Geschäftsfelder sind dabei Kardiologie und Diabetes. Weitere Schwerpunkte der Forschung sind zudem die Bereiche Schuppenflechte und Rheuma.
Unabhängig davon, wie sich die Konjunktur entwickelt, die Menschen werden nicht aufhören auch mal krank zu werden. Davon profitieren gut diversifizierte Unternehmen der Gesundheitsbranche wie Johnson & Johnson. Dementsprechend sollten diese Unternehmen auch ihre Gewinne steigern. Johnson & Johnson gelang es in den letzten 32 Jahren immer den Gewinn zu erhöhen. Zudem hat das Unternehmen in den letzten 54 Jahren ohne Unterbrechung die Dividende angehoben. Diese beeindruckenden Zahlen waren nur durch die Diversifizierung des Unternehmens möglich. Johnson & Johnson ist zudem auch global mit 250 Tochterunternehmen stark vertreten. Rund die Hälfte des Gesamtumsatzes erzielt das Unternehmen außerhalb der USA.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der für Johnson & Johnson spricht, ist der starke wachsende Pharmabereich des Unternehmens. Johnson & Johnson hat mittlerweile über 100 zugelassene Medikamente und 11 mit Blockbuster-Potential. Die Pipeline des Pharmabereichs ist im Vergleich zu Wettbewerbern bei weitem die Produktivste in den letzten 5 Jahren gewesen. Zudem kann Johnson & Johnson die beste Bilanz unter allen Unternehmen der Gesundheitsbranche vorzeigen. Daher verwundert es nicht, dass die Rating Agenturen wie Standard & Poor's und Moody's dem Unternehmen ein AAA-Rating geben.
Als innovatives und branchenführendes Unternehmen mit beachtlicher Finanzstärke, ist die Aktie nicht nur für konservative Investoren interessant. Auch Value- Investoren sollten sich die Bewertung der Aktie genauer anschauen. Johnson & Johnson konnte seinen Gewinn in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich 2,8 Prozent steigern. Analysten schätzen das Gewinnwachstum in den nächsten Jahren sogar auf durchschnittlich 6 Prozent. Mit einer EBIT-Marge von 27 Prozent und einer Nettogewinnmarge von 23 Prozent überzeugt das Unternehmen zudem mit beeindruckenden Ertragskennzahlen. Die Eigenkapitalrendite liegt bei soliden 22 Prozent. Die Johnson & Johnson-Aktie ist mit einem KGV von 16 moderat bewertet. Dazu bietet die Aktie eine Dividendenrendite von 2,75 Prozent.
Weitere Artikel
- QIX Dividenden Europa: Münchener Rück-Tochter ERGO stellt Suche nach möglichem Käufer für Lebensversicherungsbestände ein, HOCHTIEF beantragt EU-Kartellverfahren für Abertis-Übernahme in Brüssel
- QIX Dividenden Europa: Deutschen Post will im Zuge der Digitalisierung 100.000 neue Jobs schaffen, Legal & General übernimmt ETF-Plattform vom Vermögensverwalter ETF Securities
- QIX Dividenden Europa: Swiss Re erwartet 2018 beträchtliche Preiserhöhungen sowie moderates Wirtschaftswachstum, Daimler-Tochter Mercedes-Benz setzt im kommenden Jahr verstärkt auf gewerblichen E-Transporter
- QIX Dividenden Europa: Goldman Sachs lobt Unibail-Rodamco`s starkes operatives Geschäft und erwartet solides Wachstum, Telia Company gibt endgültigen Rückzug vom russischen Markt bekannt
- QIX Dividenden Europa: Schweizer Bundesrat legt neue strategische Ziele für Swisscom-Konzern fest, Allianz will über eine halbe Milliarde in chinesische Luxus-Shoppingzentren investieren