
TraderFox High-Quality-Stocks Europe: RELX glänzt weiter mit 30,0 % operativer Marge und Wolters Kluwer baut US-Portfolio mit Registered Agent Solutions-Zukauf aus
Ungeachtet der Hoffnungen rund um die laufenden Ukraine-Friedensverhandlungen gibt der TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index am Dienstag leicht auf 120,88 Punkte nach. Datenbank- und Medienverlag RELX wächst in 2024 hochprofitabel um 7,0 % und will künftig noch mehr in Aktienrückkäufe stecken. Wolters Kluwer erwirbt US-Firmendienstleister Registered Agent Solutions für 415,0 Mio. USD, und erweitert damit sein Geschäft in den Bereichen “Corporate Compliance“ und “Registered Agent“.
Die anhaltend gute Börsenstimmung und starke operative Zahlen haben zuletzt die Aktie der RELX Group im Qualitäts-Index auf ein neues Jahreshoch getrieben. Am Dienstag liegt sie auch erneut leicht im Plus bei 48,85 Euro. Schließlich war der britische Fachverlag und Datenbankanbieter in 2024 dank guter Geschäfte mit informationsbasierten Analyse- und Entscheidungstools ordentlich gewachsen. Wie das Management in der letzten Woche mitteilte, zogen die Erlöse des Unternehmens bereinigt um Währungs- und Übernahmeeffekte nicht nur um 7,0 % auf 9,43 Mrd. GBP (11,3 Mrd. Euro) an. Auch der operative Gewinn von RELX legte in den zurückliegenden 12 Monaten um 6,0 % auf 3,2 Mrd. zu. Dabei gilt die Verlagsgruppe mit ihren Angeboten rund um Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Magazinen und Büchern mit zu den größten europäischen Medienhäusern. Inzwischen haben sich die Britten mit ihrem Kerngeschäft vor allem auf Datenanalysen und Internet-Fachportale sowie Online-Tools und Marketinglösungen spezialisiert. Und die von RELX in 2024 gruppenweit erwirtschaftete operative Marge von 31,0 % sucht dabei ihresgleichen. Das gesamte Mediengeschäft wird von Investoren zwar als recht defensiv eingeschätzt, ist aber dennoch auch zyklisch, was der Fachverlag im Corona-Jahr 2020 deutlich zu spüren bekam. Auf 5 Jahre gesehen hat sich der Kurs der Aktie aber dennoch verdoppelt. RELX als Medienverlag und Datenbankspezialist wollte im letzten Jahr ursprünglich an die robuste Entwicklung von 2023 mit einem Umsatzplus von 8,0 % anknüpfen.
Die online-bezogenen Erlöse, die zuletzt immerhin 83,0 % der Gesamteinnahmen ausmachten, wuchsen aber bei dem Unternehmen dennoch um beachtliche 7,0 %. Außerdem konnte das starke Wachstum der “Face-to-Face“-Aktivitäten den Rückgang bei den Printmedien ausgleichen. Der Verlag organisiert unter normalen Umständen im Jahr auch bis zu 500 Konferenzen und Messeveranstaltungen in mehr als 40 Ländern. RELX hatte in 2024 auch erstmals die Summe von rund 1,0 Mrd. GBP in Aktienrückkäufe gesteckt, nach 800,0 Mio. im Jahr zuvor. Neben der Erhöhung der Dividende um 7,0 % kündigte das Medienunternehmen für dieses Jahr jüngst sogar weitere Aktienrückkäufe in Höhe von 1,5 Mrd. an. Unser langfristiger Wachstumskurs wird weiterhin durch die anhaltende Verlagerung des Geschäfts hin zu wachstumsstärkeren Analyse- und Entscheidungstools vorangetrieben, sagte der RELX-Chef in der Vorwoche. Diese bieten unseren Kunden in allen Marktsegmenten einen höheren Mehrwert. RELX will mit seinem Verlags- und Datengeschäft in 2025 auch erneut um 6,0 bis 7,0 % zulegen. der Fokus liegt dabei auch erneut auf organischem Wachstum und gezielten Zukäufen. Jedoch notiert die Aktie trotz der Unternehmensqualität und enormen Profitabilität derzeit schon mit einem KGV von 30, was nicht gerade günstig isr.
Der TraderFox High-Quality-Stocks Europe ist ein europäischer Index, der in sogenannte Burggraben-Unternehmen investiert. Diese Gesellschaften zeichnen sich durch hohe Markteintrittsbarrieren oder Wettbewerbsvorteile aus. Das kann eine starke Marke, ein hervorragendes Kostenmanagement oder Unternehmensgröße sein, die potenzielle Wettbewerber daran hindert, einen lukrativen Markt zu betreten. Europäische Unternehmen dieses Typs zeichnen sich durch gute operative Kennzahlen aus, wozu etwa hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie eine hohe Umsatz- und Gewinnstabilität gehören. Damit sind die zukünftigen Gewinn- und Zahlungsreihen relativ sicher und gut prognostizierbar.
Eine starke Performance zeigte in den zurückliegenden Monaten im Qualitäts-Index auch die Aktie von Wolters Kluwer. Am Dienstag verbucht sie zwar nur kleine Zugewinne, mit 179,00 Euro steht sie aber noch immer fast auf Jahreshöchststand. Dabei hatte der niederländische Informations- und Datenanbieter erst kürzlich die Expansion des US-Geschäfts mit einem neuerlichen Zukauf beschleunigt. So gab Wolters Kluwer Anfang Februar bekannt, mit dem US-Rechtsdienstleistungsanbieter Lexitas eine Übernahmevereinbarung für dessen Tochter Registered Agent Solutions, Inc. (“RASi“) für rund 415,0 Mio. USD unterzeichnet zu haben. Durch den Erwerb soll die Präsenz von Wolters Kluwers Financial & Corporate Compliance-Sparte (“FCC“) bei kleinen und mittelständischen Firmen sowie Anwaltskanzleien in den USA ausgebaut werden. Schließlich betreut RASi schon jetzt mit rund 180 Mitarbeitern über 1.000 Kunden in allen 50 US-Bundesstaaten. Wobei das Unternehmen laut Wolters Kluwer eine Reihe von Firmendienstleistungen anbietet, darunter Geschäftslizenzen, Unternehmensgründungen sowie Lösungen für die Verwaltung von Gesellschaften und die Einhaltung von Vorschriften.
Damit erzielte RASi in 2024 eine Umsatzgröße von rund 52,0 Mio. USD und war in den letzten Jahren ununterbrochen profitabel. Nach dem Zukauf rechnet Wolters Kluwer ab dem fünften vollen Jahr der Unternehmensintegration mit einer Rendite des investierten Kapitals von bis zu 8,0 %. Wir bewundern und respektieren seit langem den guten Ruf von RASi in Bezug auf Innovation, Wachstum und Servicequalität in ihren Kernkundensegmenten, betonte die Chefin von Wolters Kluwers “CT Corporation“-Sparte. Letztlich kann Wolters Kluwer mit dem RASi-Deal zahlreichen Unternehmenskunden und Anwaltskanzleien in den USA nun noch umfassendere Dienste in den Bereichen “Corporate Compliance“ und “Registered Agent“ anbieten.
Bildquelle: AdobeStock_912183451
Weitere Artikel
- TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Möglicher 5,5-Mrd-USD-Glasfaserdeal mit Lumen treibt AT&T auf Rekordhoch und Aktionäre stimmen Interpublic-Übernahme durch Omnicom zu
- TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Diese Nachrichten sorgen bei Cintas und Paychex für ein Kursfeuerwerk
- QIX Dividenden Europa: Novartis-Aktionäre stimmen geplanter 6,0 %iger Dividendenanhebung auf der HV zu und Tele2 gibt TV-Kooperation mit Warner Bros. Discovery bekannt
- TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index: Warum Deckers Outdoor`s Wachstumsstory weitergehen dürfte und Monster Beverage auf Jahreshöchststand steigt
- TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Genmab bestätigt 2025er-Guidance trotz F&E-Aus bei “HexaBody-CD38“ und Deutsche Börse erweitert Verwahrungsdienste für Kryptoassets